Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach 䏿–‡
 hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                1. Band: A - Atlantiden →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0571,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Angelsächsische Altertümerbis Angelsächsische Sprache und Litteratur  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                , Brechung, Umlaut und Schwächung entstehen; so erscheint z. B. das gotische a als a, ae, o, ea, e, i, y. Gegen das Gotische und Althochdeutsche gehalten, erscheint die Nominal- wie die Verbalflexion schon abgeschwächt, aber im Vergleich mit dem spätern
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                4. Band: China - Distanz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0526,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Dänische Sprache  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 ist wesentlich das deutsche, nur w fehlt (wofür v steht); dazu kommen noch ä (oder æ) und ö (oder ein durchstrichenes o) und seit neuester Zeit, dem Schwedischen entlehnt, å (für aa). Der Gebrauch lateinischer Schrift (Antiqua) statt der deutschen
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0690,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Reifbis Reihen  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 konstanten Quotienten von je zwei aufeinander folgenden Gliedern, den sogen. Exponenten der Progression, mit e, so ist das Schema der geometrischen Progression a, ae, ae², ae³... Für das Endglied t und die Summe s aller Glieder gelten ferner die Formeln
                                                             
                                                         | 
                                                    ||