Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach äugeln
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auge (der Pflanzen)bis Augenentzündung (Ophthalmie) |
Öffnen |
.
Äugeln , s. Veredelung .
Äugen , in der Jägersprache soviel wie scharfes Sehen (von Wild und Jagdhunden gebraucht).
Augenachse , s. Auge (S. 106 b).
Augenbrauen , s. Brauen .
Augenbutter , s. Auge (S. 106 a).
Augendres
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Malzaufschlagbis Malzbonbons |
Öffnen |
) aus und schaufelt diesen alle 6-8 Stunden um, bis die Oberfläche hinreichend getrocknet erscheint. Zeigt sich dann der Keim als weißer Punkt, aus welchem sich mehrere Würzelchen entwickeln (Guzeln, Äugeln), so macht man den Haufen je nach der Temperatur des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
.), Gewebe 281,2
Aufzwickmaschinen, Schuh 643,2
Auge (spr. ohsch) (Thal), Calvados
Rugela, Audschila
Äugeln, Malz
Augensalbe, Salben
Augenwasser, Geheimmittel 1020,2
^N^i6l>818 ^«>cl6X, Bibel 882,1
Augmentationsbestände, Kriegsaug-
Aügst
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Guttatimbis Gutzkow |
Öffnen |
. ^ >s. Laut.
Gutturale (vom lat.ssuwn-, Kehle), Kehllaute,
Guhen oder Äugeln, in der Bierbrauerei das
beginnende Keimen der Gerste.
'Gutzkow, Karl, Dichter und l^christsteller,
^eb. 17. März 1811 zu Berlin, der <^ohn eines
^ubalternbeamtcn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0232,
Veredelung |
Öffnen |
) die in geschlossenen Räumen auszuführende Hand- oder Topf-Winterveredelung (Dezember bis Februar).
Die Veredelungsmethoden sind: 1) Okulieren, Okulation oder Äugeln (s. Tafel: Veredelungsmethoden, Fig. 1-6), die denkbar günstigste V., da die dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0338,
Erde |
Öffnen |
siud Priester, die uach dem Gesetz Moses opfern, uuter welche Christus, der aus dem Stamm Iuda entsprossen, uicht gehört.
z. 11. Hiob 26, 7. Und hanget die Erde an nichts. Damit wird auf die Pole, gleichsam die Äugeln der Wi.'lt gezielt, die gleichsam
|