Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ölbild t. h.
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Heristallbis Herm. |
Öffnen |
, haben
reißenden Lauf. Wichtige Gebirgsknoten sind: Son-
Fjäll im SW., Ovits- und Klofsjöfjällen im NW.,
Helagsfjäll im N. Es giebt keine Stadt, Haupt-
ort ist das Eisenwerk Ljusnedal. h. kam durch den
Frieden von Vromfebro an Schweden.
Herkomer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Genellibis General |
Öffnen |
Blätter der Wiener Sammlung (gestochen
von Merz, Schütz und H. Spieß) sind u. d. T.
"8awi-H" seit 1870 in Leipzig erschienen. Wenn
auch lange verkannt, hat G. dennoch am Abend
seines Lebens warme Anerkennung gefunden. An
Carstens anknüpfend
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0117,
Photographie |
Öffnen |
der Negativretouche . Man deckt die zu schwach photographierten Stellen des Negativs,
z. B. gelbe Farben in Ölbildern, Sommersprossen bei Gesichtern, mit Bleistift oder Tusche, bis sie den
richtigen Ton zeigen; eine einzige
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Henckisbis Heneter |
Öffnen |
vervielfältigt), herausgegeben u. d. T.
a. M. 1872 - 75 u. ö.), machten seinen Namen be-
kannt. Es sind witzige und charakteristische kleine
Scenen aus dem Volksleben, aus der Kinderwelt
und demAlltagstreiben derStrahe. H. starb 22.Okt.
1883 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Albert (Eduard)bis Alberta |
Öffnen |
sind sie physik., alchimist. und naturhistor. Inhalts. Eine kritische Ausgabe eines Teils der letztern haben u. d. T. « Alberti Magni ex ordine praedicatorum de vegetabilibus libri Ⅶ, historiae naturalis pars ⅩⅧ» Ernst Meyer und Karl Jessen (Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Swakopbis Swantewit |
Öffnen |
vernichtet, einen andern aus Mangel für einen geringen Preis verkauft. Letztere gelangten ein halbes Jahrhundert nachher an Boerhaave, der sie u. d. T.
«Biblia naturae, sive historia insectorum in certas classes redacta, etc.» (2 Bde., Leid. 1737–38
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0981,
Dessau |
Öffnen |
600 Ölbildern, darunter solche von Tizian, Rubens, van Dyck, Leonardo da Vinci u. a. Das Rathaus (1561) am Kleinen Markt ist 1883 in deutscher Renaissance renoviert; in der Kavalierstraße das Palais der Prinzessin Luise und das erbprinzliche Palais
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Scherzobis Scheurenberg |
Öffnen |
im tropischen Amerika" (Lpz.
1864), den"Etatist.-kommerziellen Teil" der Novara-
Erpedition (2 Bde., Wien 1864; 2. Aufl. u. d. T.:
"Etatist.-kommerzielle Ergebnisse einer Reise um die
Erde u. s. w.", Lpz. 1867), "Smyrna" (Wien 1873),
"I^H8 Ki8t0lia8 äki
|