Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach übers knie legen
hat nach 2 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
Begrüßungen |
Öffnen |
. der Kunstworte für philosophische Begriffe (Jena 1878), und Teichmüller "Studien zur Geschichte der Begriffe" (Berl. 1874) und "Neue Studien" (Gotha 1876-79, 3 Tle.), d. h. Untersuchungen über die Bedeutung desselben Kunstwortes bei verschiedenen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Häufenbis Haupt |
Öffnen |
Haufen ? Haupt.
547
gestimmten Gesängen unterwegs, um dadurch ihre Frende im HErrn an den Tag zu legen, worauf David zielt: Ich wollte gerne hingehen mit dem Haufen (der Isrneliten)
und wallen zum Hause des HErrn, Pf. 42, 5. Wir wandeln
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Geburt (der Tiere)bis Geburtshelferkröte |
Öffnen |
, daß die G. nach einer länger als 40 Wochen dauernden Schwangerschaft eintrete, ist sehr zweifelhaft, zumal da die Mutter, auf deren Angabe die Berechnung der Schwangerschaftsdauer sich hauptsächlich gründen muß, über die Zeit der Empfängnis sich leicht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Schuefebis Schuhwarenfabrikation |
Öffnen |
das Polizeiministerium übertragen, so daß nun auch
die Verfolgung der sog. Demagogen zu seinen Ob-
liegenheiten gehörte. 1830 gab er die Polizeiange-
legenheiten wieder ab, trat Ansang 183-1 gänzlich
zurück und wurde in den Freiherrenstand
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Nangebis Narr |
Öffnen |
und König seines Volks nach seiner menschlichen Natur, um der persönlichen Einigkeit willen.
Darum hat ihn auch GOtt (über Alles) erhöhet, und hat ihm einen Namen gegeben, der über alle Namen ist, daß in dem Namen JEsu sich beugen sollen alle derer Knie
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Leibeigenbis Leicht |
Öffnen |
fest gemacht wurde; aber ordentlich nicht viel über die Knie herunter ging. Die Leviten hatten bei ihren Verrichtungen dergleichen 1 Sam. 2, 18. wie auch König David an, 2 Sam. 6, 14. III) Das Priesterthum, Hos. 3, 4.
Leiche
I) Eiu entseelter
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0420,
Kamel |
Öffnen |
420
Kamel.
dem Höcker auffallend verlängertem Haar, starken Schwielen aus der Brust, dem Ellbogen, Handgelenk, am Knie und Fersengelenk. Die Farbe wechselt von hell sandgelb bis schwarz. Die Stimme ist ein häßliches Brüllen; von den Sinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Gelenkquarzbis Gelenkrheumatismus |
Öffnen |
kalter Seebäder und die Anwendung der Elektricität am wirksamsten. Das Hauptgewicht bei der Behandlung ist aber auf eine zweckmäßige psychische Beeinflussung des Kranken zu legen, ohne welche alle örtlichen Mittel erfolglos bleiben. - Vgl. Esmarck, Über G
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Achasbis Achte |
Öffnen |
Bruder des Lichts. So hieß 1) der oberste über Ammon, von Holofernes gesetzt, Jud. 5, 3.
Kommt in Lebensgefahr, v. 24. 26. c. 6, 1. 6. 6. 11. 13. 15. c. 11, 7.
Wird von Judith gerühmt und entsetzt sich über Holofernes Kopf, c. 13, 26. 29.
Läßt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
Angesicht von schönen Frauen und sieh nicht nach der Gestalt anderer Weiber, Sir. 9, 8.
Zwischen die Knie legen, wie Elias, 1 Kön. 18, 42. mit Beugung beten.
Angesicht Christi
Offb. 1, 16. Zeigt I) das Licht seiner majestätischen Herrlichkeit an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mißfallenbis Mitgefangener |
Öffnen |
740
Mißfallen. ? Mitgefangener.
verschlemmt? Dessen ungeachtet aber bleibt GOttes Name hehr und heilig, Ps. 111, 9. und in JEsu sollen sich beugen Aller Knie, Phil. 2, 10. Die heilige Schrift bleibt eine Kraft GOttes, selig zu machen, N'öm. 1, 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Fallbis Fallen |
Öffnen |
Fall - Fallen.
381
Fall
I) Wenn etwas über den Haufen fällt, Matth.
7, 27. II) Gelegenheit zmn Untergang, Czech. 26, 16. 18. c. 32, 10. III) Unglück, das Jemanden betrifft. IV) Gewisse Umstände.
Saul will dem David die Michal geben
|