Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach übersetzungsprobe hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Übersetzungsrecht'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0872, von Bezoarwurzel bis Bhartpur Öffnen
1847, 2 Bde.; eine Übersetzungsprobe (1. und 2. Gesang des Gedichts) gab C. Schütz (Bielefeld 1845). Bhartpur, tributfreier Schutzstaat Englands in Radschputana (Ostindien), im W. der Nordwestprovinzen, 51,480 qkm (935 QM.) groß mit (1881) 645,540
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0474, von Szaszkabanya bis Szecseny Öffnen
Übersetzungsproben. - Auch seine Brüder, Dominik, geb. 1838, reformierter Bischof von Siebenbürgen, und Béla, geb. 1840, jetzt Professor der Philosophie in Klausenburg, haben sich, der erstere auf theologisch-politischem Gebiet, der letztere als Lyriker
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0759, Bürger (Gottfr. Aug.) Öffnen
zu den besten in deutscher Sprache; der glänzende Formkünstler Aug. Wilh. Schlegel war sein Jünger. B. war mit der erste, der (in Übersetzungsproben aus der Iliade und in der Übertragung von Buch 4 der Äneide) leichte und fließende deutsche Hexameter
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0614, von Cruz (Sor Juana Inez de la) bis Csaba Öffnen
). Einige Übersetzungsproben veröffentlichte auch M. von Diepenbrock in seinem «Geistlichen Blumenstrauß» (4. Aufl., Sulzbach 1862). Seine Prosaschriften verdeutschte Gallus Schwab (2 Bde., ebd. 1830; 2. Aufl. von Jocham, 2 Bde., Regensb. 1858–59
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0553, von Dschâmi (Dichter) bis Dschansi Öffnen
. von Rosenzweig, Biographische Notizen über Mewlânâ Abd ur-Rahmân D. nebst Übersetzungsproben (Wien 1840) und Wickerhauser, Blütenkranz aus D.s zweitem Diwan (ebd. 1858). Dschamna (engl. Jumna , im Sanskrit Jamuna ), der bedeutendste
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0638, von Feindschaft bis Feistmantel Öffnen
'l-Fasl in seine Geschichte Akbars eingefügt, ja die von Akbar geprägten Münzen haben Vier- zeilen F.s als Legenden. Übersetzungsproben seiner Gedichte findet man in von Hammers "Geschichte der schönen Redekünste Persiens" (Wien 1818
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0422, von Scheurl bis Schibboleth Öffnen
. G. Szewczenko (Czernowitz 1870, mit Übersetzungsproben). Schewwal (arab.), der Name des zehnten Monats im mohammed. Mondjahr, hat 29 Tage. Schi, chines. Buddhapriester, s. Fa-Hien. Schiaparelli (spr. ski-), Giovanni Virginio, ital