Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 5769
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '476'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
-
wanderten 1894: 5769. Von den 11875 Einwan-
derern waren 1894: 4255 Italiener, 2305 Bra-
silianer, 2031 Spanier, 460 Franzosen, 244 Deutsche
und 216 Engländer. Das Budget für 1896/97
nimmt für Einnahmen 15581299, für Ausgaben
14634 785 Pefos an
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
im russ. Gouvernement Orenburg, am Ilek (zum Uralfluß), mit (1880) 5769 Einw. In der Nähe von I. die Iletzkaja Saschtschita, die reichsten Steinsalzlager Rußlands, 2 km lang und 1,5 km breit, deren Reichtum auf 74,140 Mill. Pud geschätzt
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Ziegler und Klipphausenbis Zielgewehr |
Öffnen |
- und Windmühlen, Ziegelbrennerei und (1885) 5769 meist evang. Einwohner; in der Nähe Braunkohlengruben. Z. war früher im Besitz der Templer, dann der Johanniter.
Zielgewehr, Handfeuerwaffe zur Erleichterung der Ausbildung für den scharfen Schuß
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312c,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
Dramburg ..... 5769
Dransfcld..... 1423
Drebach....... 2 824
Drcbkau...... 1170
Dreieichenhain . . . 1360
Drcißigackcr .... 657
Drengfnrtli..... 1584
Dresden......-336440
Dribnrg
|