Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 9. auflage von meyers
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
., die 3. (1797) zu 18 Bdn. nebst 2 Supplementbänden erweitert; seit 1875 wird die 9. Auflage von einer Anzahl hervorragender Gelehrten Englands, Deutschlands und Nordamerikas bearbeitet. Daneben: "The English Cyclopaedia" von C. Knight (Lond. 1853-62
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Feyerabend
Göschen, 1) G. J.
Hallberger
Hirzel, 5) S.
Hofmann, 5) H. A.
Keil, 2) E.
Meyer, 3) J.
Perthes 1), 2)
Reimer
Schwan *
Tauchnitz 1), 2)
Teubner
Trübner
Vieweg
Weber, 9) J. J.
Weigel, 2) J. A. G.
Alte.
Sosier
Amerikaner
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Tsoakhaubbis Tunis |
Öffnen |
987
Tsoakhaub - Tunis
Berlin"
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Ginevrabis Ginsengwurzel |
Öffnen |
Kritiker des ersten Kaiserreichs; seine «Histoire littéraire d’Italie» (Bd. 1–8 u. Bd. 9 von Salfi,
Par. 1811–24), sein Hauptwerk, ist nach Tiraboschi bearbeitet. Eine zweite Auflage des Ganzen (14 Bde., Par. 1824–35) besorgte Daunou
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare |
Öffnen |
. Tiecks von dessen Tochter Dorothea und Graf Wolf Baudissin (9 Bde., Berl. 1825-34; vgl. Bernays, Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen S., Lpz. 1872). Andere Übertragungen S.s, wie die von J. H. Voß und dessen Söhnen (Lpz. 1818-29), J. Meyer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Luftschifferabteilungbis Lusignan |
Öffnen |
von Schweden, Schwester Friedrichs d. Gr. Vgl. Arnheim, Die Memoiren der Königin von Schweden, Ulrike L. (Halle 1888).
'Lumpcnschneider, s. Papier (Bd. 17).
^Lund, 1) Ole Christian, dän. Dichter, geb. 18. Juni 18^9 zu Kopenhagen, studierte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Braune Erde von Sienabis Braunfels |
Öffnen |
Dramen: Calderons "Festmahl des Belsazar", Tirso de Molinas "Don Juan" und "Fromme Martha", erschienen in zweiter Auflage in Meyers "Bibliothek der ausländischen Klassiker", Hildburgh. 1870), sowie neuerdings eine vorzügliche Übertragung des "Don
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Gabelgeierbis Gabelsberger |
Öffnen |
der chinesischen Grammatik" (das. 1883) nachfolgten, sowie "Beiträge zur Kenntnis der melanesischen, mikronesischen und papuanischen Sprachen" (mit A. B. Meyer, das. 1882).
Gabelgeier, s. Weihen.
Gabelhirsch, s. v. w. Gabler.
Gabelklavier, s. Adiaphon
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Mähnebis Mahonia |
Öffnen |
und M. (Landsb. 1879); Meyer, Der Zahlungsbefehl (9. Aufl., Berl. 1880).
Mahoîtres (franz., spr. ma-ŏahtr), ausgepolsterte Schulternwülste, welche im ersten Viertel des 15. Jahrh. bei den männlichen Trachten in Frankreich aufkamen und sich im 16
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stielbrandbis Stiergefechte |
Öffnen |
in der Leonhardskirche zu Frankfurt a. M. befindliche große Altarblatt malte, ließ er sich 1812 in München nieder. 1816 nach Wien gerufen, um den Kaiser Franz zu malen, verweilte er dort bis 1820 und kehrte dann nach München zurück, wo er 9. April 1858 starb
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
, »Gesammelte Reiseberichte von der Erdumsegelung der Novara« (Wien 1884); »Reise S. M. Korvette Saida« (Pola 1886); J. ^[Jerolim] v. Benko, »Reise S. M. Schiffes Zrinyi« (das. 1887) und »Reise S. M. Schiffes Albatros« (das. 1889); Hans Meyer, »Eine Weltreise
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Arnaultbis Arndt (Ernst Mor.) |
Öffnen |
Gesamtausg. 1609), ein Erbauungsbuch, das, in vielen Auflagen erschienen (hg. von Krummacher, 9. Aufl., Bas. 1872; von J. F. von Meyer, 5. Aufl., Frankf. 1874; vom Evangelischen Bücherverein, 13. Aufl., Berl. 1888), in fast alle europ. Sprachen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
jährlich).
3) Verfassung. L. von Rönne, Das Verfassungsrecht des Deutschen Reichs, historisch-dogmatisch dargestellt (Lpz. 1872; in zweiter, völlig umgearbeiteter Auflage u. d. T. Das Staatsrecht des Deutschen Reichs, 2 Bde., ebd. 1876-77); Laband
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
. und Atlas, Par. 1810-29 u. ö.; neue Aufl.
1856 - 61); aus neuerer Zeit sind hervorzuheben:
Stein und Hörschelmann, Handbuch der G. und Sta-
tistik (7. Aufl., bearbeitet unter Mitwirkung meh-
rerer Gelehrten von Wappäus, 9 Bde., Lpz. 1850
-71); Daniels
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Kolbe (Adolf Wilh. Herm.)bis Kolbenwasserkäfer |
Öffnen |
Werken sind hervorzuheben: «Ausführliches Lehrbuch der organischen Chemie» (3 Bde., Braunschw. 1854‒78), dessen zweite Auflage (ebd. 1880‒84) von E. von Meyer herausgegeben wurde; «Kurzes Lehrbuch der Chemie» (Tl. 1: Anorganische Chemie, ebd. 1877; 2
|