Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abhitze
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0021,
Abdampfen |
Öffnen |
die
Oberfläche der Dampfschlange auf 2 qm bringen. Sehr häufig benutzt man zum Heizen der Abdampfpfannen die
heißen Gase ( Abhitze ), welche aus andern Feuerungen, Öfen etc. entweichen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
Eisen (Flamm- oder Puddelöfen) |
Öffnen |
tritt durch y, die Luft durch x aus, die bei Vereinigung beider entstehende Flamme zieht über den Herd, und die Feuergase gelangen an der entgegengesetzten Seite in das abgekühlte Regeneratorpaar etc.; a' Lufteintritt. Die Abhitze bei Öfen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0217,
Feuerungsanlagen (Parryscher Trichter, Siemensscher Generator) |
Öffnen |
217
Feuerungsanlagen (Parryscher Trichter, Siemensscher Generator).
von Gasen nicht mit den bereits verbrannten, also unbrennbaren Feuergasen zu verwechseln, die nach dem Verlassen von Puddelöfen, Glühöfen etc. noch Wärme (Abhitze, Überhitze
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Transmission (Preßluftanlage in Birmingham) |
Öffnen |
Stündlicher Kohlenverbrauch f. 1 indizierte Pferdekraft an d. Verbrauchsstelle bei 0,75 kg Kohlenaufwand an der Hauptstelle
Für die Vorwärmung der Luft wird Abhitze vorausgesetzt cbm Mark Mark Mark Mark kg
Luft auf 160° C. erhitzt und bis zum
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
Eisen (schmiedbares Eisen) |
Öffnen |
Ausblasen zur völligen Beendigung der Kampagne verfährt man ganz ähnlich, füllt nur den Ofen zuletzt ohne Brennmaterial ganz mit Kalk, Eisenstein etc. und räumt die Massen, welche durch die Abhitze gebrannt werden und eine Schonung des Gemäuers gegen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Poufbis Poughkeepsie |
Öffnen |
. gemischt. Diese Masse wurde zu Ziegeln geformt und an der Luft, zuletzt durch künstliche Wärme getrocknet. Man arbeitete nur mit der Abhitze einer Knochenkohlenfabrik, und das Fabrikat entsprach allen Anforderungen. Trotzdem mußte der Betrieb bald wieder
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Wasserrattebis Wasserrecht |
Öffnen |
Schneidemühlen (Sägespänefeuerung), Eisenwerken, bei denen die Abhitze der Öfen zur Dampferzeugung verwendet werden kann, oder bei Kohlengruben, kann die Benutzung einer vielleicht vortrefflichen Wasserkraft unpraktisch sein, weil dann die nötige Kraft
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Register zu Band I-XVII - Åbis Abschrecken |
Öffnen |
(Volksstamm), Ophir
Abhitze, Feuerungsanlagen 217, 1
Abi, Lagune von, Assini (Bd. 17)
Abiam, König von Juda, Juden 283, 1
Abigdor Hakohen, Jüd. Litt. 299, 1
Abihu (bibl.), Aaron
Abîl, Abila (Stadt in Palästina), Dekapolis
Abila (a. G., Stadt u
|