Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abomāsus
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Abnobabis Abomê |
Öffnen |
der Unionsregierung, und ihre Agitation war es
vornehmlich, welche diese zum Erlaß der Emanzipationsakte vom 1. Jan. 1863 hindrängte.
Abomāsus ( Abomasum , lat.), der Labmagen der Wiederkäuer
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Labitzkybis Laboratorium |
Öffnen |
hat dagegen nur geringen Erfolg gehabt.
Labmagen (Abomasus), die vierte Abteilung des Magens der Wiederkäuer (s. d.).
Laboránt (lat., "Arbeiter"), einer, der sich mit chemischen Versuchen und mit der Darstellung chemischer Produkte beschäftigt
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Wiedergangbis Wiedersicht |
Öffnen |
, nämlich den Pansen oder Wanst (rumen, A), den Netzmagen oder die Haube (reticulum oder ollula, B), den Blättermagen oder Psalter (omasus oder psalterium, C) und den Labmagen (abomasus, D). Beim Fressen gelangt das Futter zunächst in den Pansen, von dort
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0259,
Zoologie: Klassen und Ordnungen. Säugethiere |
Öffnen |
Strahlthiere
Urthierchen, s. Protozoen
-
Säugethiere.
(Die hier nicht aufgeführten Hausthiere s. unter "Landwirtschaft [Thierzucht]", S. 276).
Allgemeines.
Aberklauen, s. Afterklauen
Abomasus
Afterklauen
Backentaschen
Barten, s. Walfisch
|