Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Adelwald
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Adelwaldbis Aigle |
Öffnen |
841
Adelwald - Aigle
Register
Adelwald, Langobarden ^)6,i ?
Adenet le Roi, Franz. Litteratur 5'.'2,l !
^Väen 86N63. Afrika 150,2 j
Adeodlltus, Deusdedit, Augustwu5 1» !
^.(lepg P6^loi6i, Vaselin
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Langobardenbis Langobardisches Recht |
Öffnen |
von Turin, zum Gemahl und bewog auch diesen, den katholischen Glauben anzunehmen. Auf Agilulf folgte 615 Adelwald (615-624), Autharis Sohn. Dieser begünstigte ebenfalls den Katholizismus, verfiel aber bald in Wahnsinn, worauf sein Schwager Ariowald
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Theobromabis Theodolit |
Öffnen |
langobardischen König Authari, der unerkannt um sie warb, vermählt, reichte nach dessen Tod (590) dem Herzog Agilulf von Turin die Hand und verschaffte ihm dadurch die Krone, übte unter ihm und ihrem Sohn Adelwald (615-624) großen Einfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Hosenbis Hosius (Bischof von Cordoba) |
Öffnen |
Jahren seines Lebens getragen. Vom König
der Langobarden Adelwald wird erzählt, daß er
zuerst H. getragen habe, aber in einem Grabe der
Bronzezeit in Thorsbjerg (Iütland) fand sich be-
reits eine lange, ganze Strumpfhofe mit Füßlingen.
Vom 12
|