Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Affen Meyers
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Affenthaler'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
anthropoiden Affen zum Menschen ohne Mitwirkung einer höhern Ursache leugnete. Mit großen, besonders entomolog. und ornitholog. Sammlungen kehrte W. 1862 nach England zurück. Als Hauptresultat seiner Reise erschien 1869 das glänzend geschriebene
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Schädeldeformationbis Scharschmid von Adlertreu |
Öffnen |
einen zweiten Innenhöcker. Später erfolgt dann Verschmelzung gewisser Zacken, so bei den Paarhufern und Affen. Paßt sich der Omnivor der Pflanzennahrung an, so werden auch die vordern Backenzähne (Prämolaren) komplizierter, bis sie zuletzt, wenigstens bei den
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0842,
Tierheilkunde |
Öffnen |
840
Tierheilkunde
Mas a Fuera und Juan Fernandez. Auch diese Region ist reich an originellen Formen; plattnasige Affen, Lamas, Gürteltiere, Ameisenfresser, Faultiere, eine Anzahl merkwürdiger und altertümlicher Nagetiere findet sich nur hier
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Meyerheimbis Meyern |
Öffnen |
575
Meyerheim - Meyern.
Zinsen alle zwei Jahre an talentvolle junge deutsche Komponisten vergeben werden zum Zweck eines Studienaufenthalts von je sechs Monaten in Italien, Paris und den deutschen Städten Wien, München und Dresden. Zur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0537,
Anatomie |
Öffnen |
, ob er je eine menschliche Leiche sezierte; seine anatomischen Beschreibungen beziehen sich wohl alle auf Hunde und Affen. Nichtsdestoweniger standen seine anatomischen Schriften das ganze Mittelalter hindurch im höchsten Ansehen. Erst mit Mondini
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Interkalarbis Internat |
Öffnen |
, Wengernalp etc.) auf, ist jedoch, wie die Brünigbahn, gegenüber der Ungunst der Zeit zurückgetreten und erst in jüngster Zeit wieder aufgenommen worden. Vgl. Meyer-Ahrens, I. als klimatischer Kurort (Bern 1869); Gelpke, I. in historisch-klimatischer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Verwaltungsexekutivebis Verwandtschaft |
Öffnen |
ordentlichen Gerichten übertragen.
[Litteratur.] Das Verwaltungsrecht wird regelmäßig in den Werken über Staatsrecht (s. d.) mit behandelt. Unter den besondern Darstellungen sind hervorzuheben: Meyer, Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
Blütenvariationen
(Bd. 17) 146, 147,i
Meyers Konv.-Litton. 4. Aufl , XVII. Pd.
Plattstügler, ?i3nii.einÜ2. Netzflügler
Plättmaschine, Plätten, Spinnen 152,1
Platyknenue, Anthropologie 630,^
1^iÄ^)'l>NUI invo'iä68, Mllskcln 936,2
Platzhandel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Affen II) I 140
- (Gebärmutter) VI 964
Meersaline XIV 239
Meerweibchen (heraldisch) XI 423
Megaceros, Skelett (Taf. Diluvium) IV 978
Megalurus (Taf. Juraformation II) IX 329
Megatherium (Taf. Tertiärformation II) XV 601
Mehl (Taf
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
.
Fixsterne, mit 2 Abbild. 289
Jupiter 465
Kometen 488
Merkur, mit Abbildung 613
Mitternachtssonne 622
Planetoiden 716
Polhöhe, von W. Valentiner 718
Saturn 813
Sonne, mit 3 Abbild. 867
Stern der drei Könige 886
Uranus 955
Venus 956
-
Meyer, M
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafelnbis Anaxagoras |
Öffnen |
, suchte man sich mit der Zergliederung von Tieren, namentlich Hunden und Affen, zu behelfen; es bildete aber auch die tierische A. dann noch die Basis, als man, wie kaum zu zweifeln, zu Alexandria wenigstens eine Zeit lang selbst menschliche A
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gorgobis Gorinchem |
Öffnen |
in ihrem
Äußern sehr menschenähnlich, aber weit ernsthafter
seien als die jungen ausgelassenen Schimpansen.
Die im Dresdener Zoologischen Garten 1875 ge-
storbene "Mafoka", welche man für einen Bastard
von G. und Schimpanse hielt, war nach A. B. Meyer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Unkebis Unmöglichkeit |
Öffnen |
95
Unke – Unmöglichkeit
bäumen, Mimosen und Combreten, vermischt mit Phönixgebüsch, Amomum und Rubiaceen als Unterholz. Papageien und Affen kommen in Masse vor; die Elefanten sind nahezu ausgerottet. Angebaut werden Bananen, Bataten, Zuckerrohr
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
, eine große Übereinstimmung mit der kontinental ind., speciell hinterind. Fauna, während in der östl. Hälfte sich die australmalaiische Region hauptsächlich durch das Verschwinden der Affen und das Auftreten der Beuteltiere charakterisiert
|