Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Affen der alten Welt III
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0166c,
Affen der Alten Welt III. |
Öffnen |
0166c
Affen der Alten Welt III.
Affen der Alten Welt III
1. Schimpansen (Troglodytes niger). Höhe 1,50 m.
2. Ungko (Hylobates agilis). Körperlänge 0,90 m.
3
|
||
30% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schilling-Drewenz-Kanalbis Schimpanse |
Öffnen |
Knecht Ruprecht (s. d.).
Schimp. , hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für
Wilhelm Philipp Schimper (s. d.).
Schimpanse oder Tschimpanse ( Troglodytes niger
Geoffr. , s. Tafel: Affen der Alten Welt III , Fig. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Adler I 145
Adler II 146
Affen der alten Welt I II. 166
Affen der alten Welt III. IV. 166
Affen der neuen Welt 167
Afrika, Politische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Menschenaffenbis Menschenopfer |
Öffnen |
ein wildes Ansehen geben. Alte Männchen erreichen die Größe des Menschen, doch ist bei der Kürze der Beine der Rumpf oft größer und breiter als bei diesem. Die afrikanischen M., Schimpanse (s. d. und Tafel: Affen der Alten Welt III, Fig. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0168,
Affen |
Öffnen |
stets zähmen, alte nur selten.
Unter den eigentlichen A. unterscheidet man die A. der Neuen Welt und die der Alten Welt.
Die A. der Alten Welt oder Schmalnasen (Simiae catarrhinae; s. Tafel: Affen der Alten Welt I - IV) bewohnen die tropischen Gegenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Affenblumebis Affenmenschen |
Öffnen |
hängen sich auch aneinander, indem sie lange Ketten bilden. Ausschließlich amerikanische A., daher auch A. der Neuen Welt genannt. Meist kleiner als die A. der Alten Welt, weniger wild und lebhaft und daher leichter zu zähmen. Die zehn Gattungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Seidebis Seidenaffe |
Öffnen |
und ihr Gebiß weichen diese Affen wesentlich von den andern Affen der Neuen Welt ab. Der rundliche Kopf wird oft durch seitliche Haarbüschel geziert. Sie leben gesellig auf Bäumen, nähren sich von Früchten, Eiern, Insekten, schlafen nachts
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Gibbonbis Gibeon |
Öffnen |
, und nur die Mutter verteidigt ihr Junges. Der Hulock ist dagegen sehr mutig und soll den Menschen angreifen. Bei Sonnenauf- und Untergang erheben sie ihre laut schallende Stimme, so daß sie als die Brüllaffen der Alten Welt gelten können
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Halachabis Halbbildung |
Öffnen |
, Ackerbau, Viehzucht.
Haläsa, alte Stadt auf Sicilien, s. Halesa.
Halbaffen (Prosimii), eine sehr merkwürdige und vielgestaltige Gruppe meist nächtlicher und nur in der Alten Welt vorkommender, affenähnlicher Tiere, die zwar, wie die echten Affen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tappebis Tartsche |
Öffnen |
Richt. 21, 21. es auch an Eitelkeit nicht mag gefehlt haben, so haben doch die Jungfrauen für sich allein getanzt; und mag es wohl ehrbarer zugegangen sein, als bei den heutigen, heidnisch gesinnten Christen. Die Welt vergeht mit ihrer Lust,' wer aber
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
Geschicklichkeit und zarte Ausführung. Er war auch noch für König Wilhelm III. und Georg I. beschäftigt und ist überhaupt der bedeutendste unter den ältern engl.
Bildhauern.
Gibbsīt , Mineral, s. Hydrargillit .
Gibĕa oder Geba
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Trockner Wechselbis Troizkosawsk |
Öffnen |
. Gorilla und Schimpanse sowie Tafel: Affen der Alten Welt I, Fig. 2, und III, Fig. 1.
Troglodytes, Troglotytidae, s. Zaunkönige und Tafel: Mitteleuropäische Singvogel II, Fig. 6, beim Artikel Singvögel.
Troglodytinae, s. Buschschlüpfer.
Trogon
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Aschenhaufenbis Asor |
Öffnen |
bezeichnet in der Sprache der Bibel, wie in der alten Welt, nur einen Theil des heutigen Asiens; - Vorderasien oder Kleinasten; (A.G. 2, 9. ist es der bis an Phrygien reichende westliche Küstenstrich, Mysien, Lydien und Carien.) Hier breiteten Paulus, Petrus
|