Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alexander von Cagliostro
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Halsbandbärbis Halsbandgeschichte |
Öffnen |
Reifens) durch Besatz mit kostbaren
O5e/sieitten' Perlenhalsbänder sollen hier erst zu
Alexanders d. Gr. Zeit üblich geworden sein. Die
Etrusker zählten starke, auffallend lang herabhän-
gende Ketten von edlem Metall, aber auch von an-
derm Stosse
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Cafisobis Cagliostro |
Öffnen |
Österreich zurückgegeben, aber bald an das Haus Savoyen abgetreten wurde.
Cagliostro (spr. kaljó-), Alexander, Graf von, eigentlich Joseph Balsamo, ein weltbekannter Abenteurer des 18. Jahrh., geb. 8. Juni 1743 zu Palermo von armen Eltern, trat früh
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Caffibis Cagliostro |
Öffnen |
den Römern Caralis, ist eine uralte Gründung der Phönizier.
Cagliari (spr.káljari), Maler, s. Paolo Veronese.
Cagliostro (spr. kaljó-), Graf Alexander, eigentlich Giuseppe Balsamo, Abenteurer, geb. 8. Juni
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Cagliostro in Petersburg - Theodor Mundt.
Camilla - Ernst Eckstein.
Camilla - Robert Schweichel.
Camoens - Adolf Stern.
Canossa - Konrad Bischofs (* Konr. von Bolanden).
Carbonara zu Spoleto, der - Harro Paul Harring.
Carlo Alberto
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Engelsbergbis Engere Wahl |
Öffnen |
in einem Porphyrsarg. Oben kommt man zu den mittelalterlichen und spätern Zuthaten, päpstlichen Gemächern und völlig lichtlosen Gefängniszellen, in denen Staatsgefangene, wie Beatrice Cenci, Cagliostro u. a., schmachteten. Auf der Spitze steht eine dem
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lavaterabis Laveleye |
Öffnen |
Parteinahme für Leute wie Gaßner, Christ. Kaufmann, Cagliostro sich große Mißhelligkeiten bereitete. In Wahrheit war, wie besonders aus seinen "Christlichen Liedern" (erstes Hundert, Zürich 1771; zweites Hundert, das. 1780) hervorgeht
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Mundlochbis Mundt |
Öffnen |
); "Carmela, oder die Wiedertaufe" (Hannov. 1844); "Mendoza" (Berl. 1847, 2 Bde.); "Die Matadore" (Leipz. 1850, 2 Bde.); "Ein deutscher Herzog" (das. 1855); "Graf Mirabeau" (das. 1858; 2. Aufl. 1860, 4 Bde.); "Cagliostro in Petersburg" (Prag 1858
|