Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alieni
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alicantebis Alignement |
Öffnen |
. Frauenvereine.
Alicuri, s. Liparische Inseln.
Alienation (lat.), Entfremdung; Entwendung; Veräußerung. Alienatio mentis, Geisteszerrüttung.
Alien-Bill, s. Fremdenrecht.
Aliēni juris homo (lat.), Mensch fremden Rechts, Bezeichnung
|
||
86% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Constantius II.bis Consualia |
Öffnen |
debiti alieni ), so erlangte der Gläubiger dadurch einen zweiten Schuldner.
Constitutum possessorĭum (lat), die Handlung, durch welche der
Besitzer zu erkennen giebt, daß er fortan nicht mehr für sich, sondern im Namen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
. Vormundschaft
Alieni juris homo
Mündel
Pupillen
Unmündige, s. Alter
Alter
Großjährigkeit, s. Majorennität
Majorennität
Minderjährigkeit, s. Alter
Minorennität, s. Alter
Mündigkeit, s. Alter
Volljährigkeit
Entmündigung *
Interdiciren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Capitiumbis Capo d'Istria |
Öffnen |
Bürgers als Mitglied einer altrömischen familia war nämlich für die rechtliche Stellung desselben von großer Bedeutung, indem sich hierauf besonders das altzivile Intestaterbrecht und der ganze Unterschied zwischen Homines sui juris und Homines alieni
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Constanzabis Contades |
Öffnen |
. debiti proprii, sei es einer fremden, C. debiti alieni. Im letztern Falle liegt eine Bürgschaft vor. Durch das C. wird die frühere Obligation nicht aufgehoben, aber die Erfüllung desselben tilgt letztere. Während das C. nach römischem Recht ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Homiliebis Homöomerien |
Öffnen |
. novus, Emporkömmling (s. Nobilität); h. proprius, Leibeigner; h. sui juris, ein selbständiger Mensch, im Gegensatz zu Alieni juris homo (s. d.); ad hominem, s. Demonstrieren und Argument.
Homo- (griech.), in Zusammensetzungen s. v. w. gleich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Homiliusbis Homologie |
Öffnen |
juris, einer, der sein eigener Herr ist, im Gegensatz zu H. alieni juris, dem unter der Gewalt eines andern Stehenden; H. proprius, Leibeigener. (S. auch Homo sum.)
Homo ... (grch.), in Zusammensetzungen soviel wie gleich
|