Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Allegretto
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Allegorisierenbis Alleinseligmachende Kirche |
Öffnen |
angedeutet fand (Göttliches, Himmlisches, Innerliches und äußerlich Entferntes). Es ist klar, daß mit der A. A. spitzfindiger Willkür Thür und Thor geöffnet ist.
Allegorisieren, etwas allegorisch, in einer Allegorie (s. d.) darstellen.
Allegretto, s
|
||
66% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Alleghenybis Allegro |
Öffnen |
die Anwendung des grammatischen Schriftsinns für erbauliche Betrachtung gesetzt hatte.
Allegorisieren (griech.), etwas sinnbildlich darstellen.
Allegramente (ital.), s. v. w. Allegro.
Allegretto (abgekürzt All^{tto}, Diminutiv von allegro), gemäßigt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
capriccio
Adagio
Ad libitum
Allegretto
Allegro
Amoroso
Andante
Angosciamento
Animato, s. Animoso
Animoso
A piacere
Appassionato
Appoggiato
Arbitrio
Ardito
Arioso
Assai
A suo arbitrio, s. Arbitrio
A tempo
Audace
Bene placito
Brioso
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Templebis Tenasserim |
Öffnen |
, Adagio, Andante auf, denen sich bald Presto und die Unterarten: Allegretto, Andantino, Prestissimo zugesellten. Da sich im Gebrauch dieser Bezeichnungen vielfach Willkür einschlich, so sann man gegen das Ende des 18. Jahrh. auf feste, unwandelbare
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Gentianeenbis Gentleman |
Öffnen |
(franz., spr. schangti, weiblich: gentille), fein, niedlich, nett, artig, freundlich.
Gentile da Fabriano (spr. dschen-), ital. Maler, geboren zwischen 1360 und 1370 zu Fabriano in der Mark Ancona, scheint bei Allegretto Nuzi von Gubbio gelernt zu haben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Fabrettibis Fabriano |
Öffnen |
Tropfsteinhöhle Frasassi.
Fabriāno, Gentile da, ital. Maler, geb. zwischen 1360 und 1370 zu Fabriano (Mark Ancona), erhielt den ersten Unterricht wahrscheinlich von Allegretto di Nuzio; bald aber die ältere, von Giotto abhängige Kunstrichtung
|