Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Alt berun hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Altdöbern'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0866, von Beruhigende Mittel bis Berwick (Grafschaft) Öffnen
), aus dem der Berumer- oder Norderfehnkanal (10,6 km lang) bei Ostermoordorf abgeht und zur Leybucht bei Norden führt. Berumbur, Berumerfehn, s. Berum. Berun. 1) Alt-Berun, Stadt im Kreis Pleß des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, an der Straße Breslau-Krakau
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0260, von Neu-Amsterdam (Stadt) bis Neubraunschweig Öffnen
in Böhmen, rechts an der Ifer, Sitz eines Bezirksgerichts (25026 E.), hat (1890) 1260, als Gemeinde 2230 E. Gegenüber Alt-Benatek mit 1084 E. Neuber, Friederike Karoline, gewö'hnlick die Neuberin genannt, Schaufpielerin, geb. 9. März 1697 zu
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312b, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
Hcrrnhut .... Berthclsdorfi.Schlcs. Berum....... Berumbur..... Vcrumcrfehn.... Berun, Alt- .... Verun, Nen-. . . . Besighcim..... Vets'che....... Bcttenhausen. . . . Vetzdorf...... Betzenstein..... Vetzingcn
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Beruhigende Mittel bis Beryll Öffnen
, mit Amtsgericht und 50 Einw.; dabei der Flecken Hage mit 730 Einw. Berun, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Pleß, mit katholischer Pfarrkirche, Dynamit- und Zündwarenfabrik und (1880) 1946 Einw. Berut, Stadt, s. Beirût. Bervic