Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Alt eibau hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kuteiba'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0063, Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) Öffnen
. Reuß Reuß ältere Linie. Burgk Greiz Zeulenroda Reuß jüngere Linie. Ebersdorf 1) Gera Hirschberg Köstritz Lobenstein Saalburg Schleiz Tanna Sachsen (Königreich). Sachsen Dresden, Kreishauptmannschaft und Stadt Grünes Gewölbe
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0353, von Eibau bis Eibenstock Öffnen
(Leipz. 1845-56, mit 100 Tafeln); Grässner, Die Vögel in Mitteleuropa und ihre Eier (Dresd. 1880); v. Reichenau, Die Nester und Eier der Vögel (Leipz. 1880). Eibau (Alt-E.), Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312c, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
. . . Eibau, Alt- .... Eibau, Neu-.... Eibelstadt..... Eibcnstock..... Eichen ....... Eichicht....... Eichstätt...... Eickcl........ Eilenburg..... Eilcndorf...... Eilsen....... Eilsleben...... Einbeck ....... Eining
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0273, von Ehingen bis Eidechsen Öffnen
Hirsches. Eibau (Alt-E.), (1885), 4335 Einw. Eibenstock, (1885), 6913 Einw. Eichendorff, Joseph, Freiherr von, Dichter. Als Festgabe zu Eichendorffs 100jährigem Geburtstag veröffentlichte H. Meisner »Gedichte aus dem Nachlasse des Freiherrn J. v
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0762, von Ei (elektrisches) bis Eibenstock Öffnen
) 5103 E., eine Waffenfabrik und die berühmte Werkstätte von Zuluaga, wo schöne Tauschierarbeiten (s. d.) ver- fertigt werden, so das Grabmal des Generals Prim in der Kirche Atocha zu Madrid. Gibau (Alt-Eibau), Dorf in der Amtshaupt- mannschaft
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0568, von Lausitzer Gebirge bis Lautenburg Öffnen
. Gebirgsvereine zu Zittau, Eibau etc. sind in jüngster Zeit thätig, die Schönheiten des Gebirges dem Touristenverkehr zu öffnen. Lausitzer Grenzwall, Hügelrücken im südlichen Teil des preuß. Regierungsbezirks Frankfurt, wird von der Spree und Neiße
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0325, von Öderan bis Odessa Öffnen
in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Flöha, an der Linie Dresden-Chemnitz der Sächsischen Staatsbahn, 404 m ü. M., hat ein altes Rathaus, ein Amtsgericht, eine Webschule, Zigarren-, Teppich-, Chenille-, Flanell
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0666, von Kotte bis Kotzebue (August von) Öffnen
. Kotten, sibir. Volk, s. Jenisseier. Kottmar, Berg bei Eibau (s. d.) in Sachsen. Kotto, Negerstamm, s. Koto. Kottos, einer der Hekatoncheiren (s. d.). Kotvogel, soviel wie Wiedehopf. Kotwanze (Reduvius personatus L., s. Tafel: Insekten Ⅳ, Fig. 1
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0940, von Zittau bis Zittel Öffnen
, sondern auch ein Flecken (Hirschfelde), 28 meist große Industriedörfer und 5 Dorfanteile gehören; unter den Dörfern sind z. B. Ebersbach, Eibau, Großschönau, Niederoderwitz, Olbersdorf und Seifhennersdorf. Die Industrie ist besonders bedeutend
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0500, von Obernkirchen bis Oberösterreich Öffnen
und Leizesberg gewonnen wird. Oberoderwitz, Dorf in der Amtshauptmannschaft Löbau der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, an den Linien Eibau-Zittau (Stationen Oberdorf-O. und O.) und Löbau-O. (22,4 km) der Sächs. Staatsbahnen, hatte 1890: 3665, 1895