Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amalthea
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Amalrich von Benabis Amapola |
Öffnen |
Girolamo und seine Tochter Quintilia widmeten sich der Kunst; jener lieferte kunstreiche Miniaturen, diese auch plastische Werke.
Amalthea, in der griech. Mythologie die "Nährerin" des Zeus, nach einigen eine Ziege, welche den neugebornen Gott
|
||
74% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Amalie (Herzogin zu Sachsen)bis Amanweiler |
Öffnen |
' Battuti, wo er Chor und Kuppel mit Darstellungen biblischer Scenen und Figurengruppen ausschmückte. Andere Arbeiten von ihm befinden sich in Udine, Casarsa und Valvasone.
Amalthēa, s. Amaltheia. - A. ist auch der Name des 113. Planetoiden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
.
Amalthea
Füllhorn
Arion
Charybdis
Chimära
Chrysaor
Chrysomallos
Echidna
Greif
Hippokamp
Hyder, s. Hydra
Korinthische Hindin, s. Herakles
Kretischer Stier, s. Herakles
Ladon
Minotauros
Musenroß
Pegasos
Python
Sonnenherde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Botticellibis Böttiger |
Öffnen |
, oder Morgenszenen im Putzzimmer einer reichen Römerin" (Leipz. 1803; 3. Ausg. von Fischer, M.-Gladb. 1878); "Die Aldobrandinische Hochzeit" (Leipz. 1810); "Vorlesungen und Aufsätze zur Altertumskunde" (Altenb. u. Leipz. 1817); "Amalthea, oder Museum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
., "Ziege"), Doppelstern erster Größe im Sternbild des Fuhrmanns und zwar in der großen Ziege, welche die Figur im linken Arm hält. Nach Eratosthenes' Erzählung ist dies die Ziege der Amalthea, welche den jungen Zeus säugte, und deren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Füllflaschebis Fulton |
Öffnen |
über Bogen, unter Fenstern etc. angebracht und ist nach dem Mythus das Horn der Amalthea (s. d.) oder das dem in einen Stier verwandelten Acheloos (s. d.) abgebrochene (vgl. Abundantia).
Füllofen, s. Zimmeröfen.
Füllopfer (hebr. Korban
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Giuliaribis Giulio Romano |
Öffnen |
; in der Bridgewatergalerie die erwachte Juno, wie sie den saugenden Herkules von ihrer Brust reißt; in Hamptoncourt drei Kompositionen: der kleine Jupiter, an der Ziege Amalthea saugend; Jupiter und Juno im Begriff, den Götterthron einzunehmen, und die Geburt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Sibth.bis Sichelwagen |
Öffnen |
galt die erythräische Sibylle für identisch mit der aus der römischen Geschichte bekannten cumäischen (auch Amalthea genannt). Von letzterer sollten die Sibyllinischen Bücher, eine Sammlung von Weissagungen (in griechischen Versen?), herstammen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
., Schwedische Litt. 721,1
Meliorationsbaumeister, Kultur-
Melisos, Karien Technik
Melisse, virginische, N0N3rä8.
Melisseus, Amalthea
Melissus (neulat. Dichter), Schede
Melita, Meleda
Melite, Malta
Melitophllen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Böttiger (Joh. Friedr.)bis Botwinja |
Öffnen |
er: "Die Aldobrandinische Hochzeit" (Lpz. 1810), "Ideen zur Archäologie der Malerei" (Tl. 1, Dresd. 1811), "Kunstmythologie" (ebd. 1811), "Vorlesungen und Aufsätze zur Altertumskunde" (Altenb.u. Lpz. 1817), "Amalthea oder Museum der Kunstmythologie" (3 Bde., Lpz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
Peters, Clinton - 9. Okt. 1616
110 Lydia Borrelly, Marseille - 1870, 19. April 1651
111 Ate Peters, Clinton - 14. Aug. 1525
112 Iphigenia Peters, Clinton - 19. Sept. 1387
113 Amalthea Luther, Bilk 1871, 12. März 1338
114 Kassandra Peters
|