Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amenthes
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
457
Amenthes - Amerika.
Familien der Betulaceen, Kupuliferen, Juglandaceen, Salieaceen, Myricaceen, Kasuarineen und Piperaceen und ist charakterisiert durch die in ein Kätzchen (lat. amentum, daher A.) vereinigten blumenblattlosen Blüten
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amenophisbis Amerika (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
.). Hierzu eine Tafel: Amentaceen. Zur Erklärung vgl. die Artikel Edelkastanie, Eiche, Nußbaum, Casnarina.
Amenthes (ägypt. Amentet, d. i. das Westland), bei den Ägyptern die Unterwelt, vornehmlich im Totenbuch (s. d.) beschrieben und in Vignetten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0150,
Mythologie: Allgemeines, Ägyptische Mythologie |
Öffnen |
. Aegypten
Amenthes
Götter.
Ammon
Anubis
Chemmis
Chneph, s. Kneph
Chon
Harpokrates, s. Horos
Hermes Trismegistos
Hermetische Bücher, s. Hermes Trism.
Hermetische Kette, s. Hermes Trism.
Hermetische Kunst
Horos
Kneph
Knuphis, s. Kneph
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0221,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.) |
Öffnen |
dem Tode des Leibes durch alle Tiere des Landes und des Meers und durch alle Vögel und kehre nach 3000 Jahren in einen Menschenleib zurück. Besser als über diesen Glauben werden wir durch die ägyptischen Schriften über das Totenreich, Amenthes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0521,
Hieroglyphen (altägyptische Litteratur) |
Öffnen |
durchaus religiösen Charakters; meist sind es Gebete über den Verstorbenen, oder sie behandeln, wie namentlich in späterer Zeit, die ganze Lehre von der "Amenthes", der Unterwelt.
Von den zahlreichen religiösen Büchern der alten Ägypter waren einige
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Unterweißenburgbis Unterzug |
Öffnen |
von Hainen, Wiesen, Städten und eines Herrschers über dieses unterirdische Reich. Besonders ausgebildet und merkwürdig sind die Vorstellungen von der U. außer bei den Persern (s. Zoroaster), Ägyptern (s. Amenthes und Totenbuch) und Germanen (s. Hel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Anuda-Inselbis Anwachsungsrecht |
Öffnen |
720
Anuda-Insel – Anwachsungsrecht
reitet und ihm den Eintritt in den Amenthes (s. d.) gestattet. Ihm ist der Wüstenschakal, der die Grabstätten umheult, heilig, und deshalb wurde er auch mit dem Kopfe eines Schakals (den die Griechen
|