Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Anaphi hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0578, von Anapäst bis Anarchismus Öffnen
und einer Länge bestehend: ͜ ͜ ͟, z. B. "in den Tod". Anaphi oder Naphi, altgrch. Anaphe, die südöstlichste der zu Griechenland gehörigen Cykladen, 23 km östlich von Thira (Santorin), gehört zur Eparchie Thira des Nomos Cykladen und hat (1889
87% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0534, von Ananjew bis Anastasianisches Gesetz Öffnen
. Anáphi (das alte Anaphe), eine der südlichen Cykladen, zwischen Astropalia und Thira, 36 qkm (0,65 QM.) mit (1879) 687 Einw. und gleichnamigem Hauptort. Geologisch ist A. interessant wegen der verschiedenen Gesteine, die, neben- oder übereinander
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0101, Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien Öffnen
Kephalonia Argostoli Lixuri Korfu Leukas Levkas, s. Leukas Santa Maura, s. Leukas Amaxichi Paxo Strophaden Zante Zante (Stadt) Kykladen Cykladen, s. Kykladen Amorgos Anaphi Andro, s. Andros Andros Antiparos
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0774, von Archispermen bis Architekturmalerei Öffnen
. dazu ermächtigt, 1207 die Inseln Naxos, Paros, Antiparos, Santorin, Anaphi, Argentiera, Milo, Siphno, Polikandro u. a., machte sich zum unabhängigen Herrn derselben und nahm den Titel eines "Herzogs der Dodekanesos" an. Seine Nachkommen herrschten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0366, von Kykladen bis Kyklopen Öffnen
(Thera). Zur mittlern Reihe gehören: Giura (Gyaros), Syra (Syros), Paro (Paros), Antiparo (Oliaros), Nio (Ios), Anaphi (Anaphe); zur westlichen Seitengruppe: Milos (Melos), Kimolos oder Argentiera, Polykandro (Pholegandros). S. Karte "Griechenland
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0837, von Archipoeta bis Architektenvereine Öffnen
. blieb der A. den Kaisern von Byzanz bis zum Lateinischen Kreuzzuge (1204). Der Venetianer Marco Sanudo eroberte 1207 die Inseln Naxos, Paros, Antiparos, Thira (Santorin), Anaphi, Melos (Milo), Siphnos u. a. und nahm, seit 1210 Vasall des lat
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0650, von Cyclamin bis Cyklische Dichter Öffnen
. Dazu zieht man jetzt gewöhnlich noch eine südlichere Gruppe, welche die Alten zu den Sporaden rechneten, und welche umfaßt: Melos, Kimolos, Pholegandros, Sikinos, Ios, Amorgos, Santorin und Anaphi. (Vgl. die Einzelartikel.) Alle diese Inseln sitzen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0333, Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) Öffnen
auf, das dem Fürsten von Achaia den Lehnseid leistete. Der mächtigste von allen ital. Fürsten im Archipelagus wurde Marko Sanudo, der das reiche Naxos (s. d.) 1207 besetzte, seine Herrschaft über Paros, Antiparos, Santorin, Anaphi, Kimolos, Milos
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0169, von Nantucket bis Naphthalin Öffnen
, daß man oft das Tier durchreißt, ohne daß der Fuß losließe. Manche Arten werden gegessen. - Über Flußnapfschnecken s. Süßwasserschnecken. Naphi, eine der Cykladen, s. Anaphi. benannt nach einem Sohn Jakobs von derVilha, der Magd Rahels
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0303, von Santo Domingo (Stadt) bis Santorin Öffnen
Insel der Gruppe der Eytladen, 18 km südlich von Ios, 110 km nörd- lich von Kreta, ist 71 hkm groß und bildet jetzt mit Ios, Amorgos, Anaphi und einigen Eilanden die Eparchie Thira des griech. Nomos Cykladen. Die sichelförmige Hauptinsel