Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anatomie des Materialismus
hat nach 2 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Materialismus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0405,
Medizin (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, die Anatomie, gelangte mit Hilfe des Mikroskops, der chemischen Analyse und des Experiments zu wichtigen Entdeckungen. Wenn die Philosophen unter den damaligen Ärzten diese Physiologie beschuldigten, zum Teil allzu materiell geworden zu sein, so fehlte
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Schultzebis Schultzes Pulver |
Öffnen |
Kindes"
(Lpz. 1880), "Die Grundgedankendes Materialismus
und die Kritik derselben" (ebd. 1881), "Philosophie
der Naturwissenschaft" (2 Bde., ebd. 1881-82), "Die
Grundgedanken des Spiritismus und die Kritik der-
selben" (ebd. 1883), "Das neue
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Schultzebis Schultzes Pulver |
Öffnen |
), "Über das Verhältnis der griechischen Naturphilosophie zur modernen Naturwissenschaft" (im "Kosmos", Leipz. 1877-78), "Philosophie der Naturwissenschaft" (das. 1882, 2 Bde.), "Die Grundgedanken des Materialismus" (das. 1881), "Die Grundgedanken des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Flözbis Flüchtig |
Öffnen |
und übten einen bedeutenden Einfluß. Es sind zu nennen: "Recherches sur le développement des os et des dents" (1845); "Anatomie générale de la peau et des membranes muqueuses" (1843); "Théorie expérimentale de la formation des os" (1847); "Psychologie
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0042,
Physiologie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Grad gerecht wurde. Preisen ihn erstere wegen seines Materialismus, so thaten die andern dasselbe wegen seiner theologischen Auffassung. Denn so sehr Galenos bemüht war, die Lebensvorgänge auf natürliche Ursachen zurückzuführen, so erblickte er doch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Voglerbis Vogt |
Öffnen |
Materialismus und später des Darwinismus auf und zog die letzten Konsequenzen desselben mit großer Klarheit. 1861 leitete er eine Expedition nach dem Nordkap, über die er in der »Nordfahrt« (Frankf. 1863) berichtete. Er schrieb noch populär gehaltene
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hortbis Hoyer |
Öffnen |
, 1852 Diakonus, 1857 Vikar zu St. Ivpolyts, 1871 Kaplan des Bischofs von Ely, 1878 Professor der Theologie in Cambridge. Als solcher war er Mitglied des englisch-amerikanischen Komitees zur Vibelrevision. Er schrieb: »^ovo liis^rtationg 011 /,o?'o
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Vögtebis Vogtland |
Öffnen |
» (mit E. Yung, 2 Bde., Braunschw. 1888‒94). V. galt als einer der eifrigsten Vorkämpfer des Materialismus in Deutschland. Nach seinem Tode erschien von ihm: «Aus meinem Leben. Erinnerungen und Rückblicke» (Stuttg. 1896). – Vgl. W. Vogt, La vie d’un
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Tylomabis Typha |
Öffnen |
Camberwell, wurde 1871 Fellow der Royal Society, 1883 Direktor des Universitätsmuseums in Oxford, wo er auch Vorlesungen hält. Auch ist er Präsident der Englischen Anthropologischen Gesellschaft. Er schrieb: "Anahuac or Mexico and the Mexicans" (Lond
|