Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anisotrop
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Anisbis Anjou |
Öffnen |
mit trimetrisch. S. Isometrische Projektion und Projektion.
Anisometrische Kristallsysteme, die auf drei ungleiche Achsen bezüglichen Systeme: das rhombische, monokline und trikline; s. Kristall.
Anisoplia, Getreidelaubkäfer.
Anisotrop, s
|
||
87% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Anisaldehydbis Anjou |
Öffnen |
entweder auf Verschiedenheit der Brechungsverhältnisse oder auf ungleichem Accommodationsvermögen des Linsenapparates.
Anisotrop oder Heterotrop, s. Isotrop.
Anissäure, eine organische Säure von der Zusammensetzung C8H8O3 ^[C8H8
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Doppelblattpflanzenbis Doppelbrechung |
Öffnen |
Eigenschaften zeigen, heißen anisotrop oder heterotrop.
Eine Lichtwelle kann sich durch den Äther, welcher die Zwischenräume der Moleküle eines Körpers erfüllt, nicht fortpflanzen, ohne auf die Moleküle einzuwirken und wiederum von ihnen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0456,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
an einer elektrisch-anisotropen Fläche hervorzubringen, wurden die beiden Hohlspiegel wieder nebeneinander wie in dem zuerst beschriebenen Reflexionsuersuch und ihnen gegenüber der oben erwähnte mit parallelen Kupferdrähten bespannte Rahmen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Isoperimetrischbis Isotrop |
Öffnen |
, wie Luft, Wasser, ungepreßtes Glas u. dgl. m. Körper, die nicht isotrop sind, heißen anisotrop
^[Abb.: Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3.
Lauf des Isonzo (nach Czörnig).]
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Heterostyliebis Hettner |
Öffnen |
491
Heterostylie - Hettner.
Heterostylie, s. Blütenbestäubung, S. 73.
Heterotrop (griech., auch anisotrop), nach verschiedenen Richtungen verschieden beschaffen, Gegensatz zu isotrop, nach allen Richtungen gleich beschaffen; s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Isotherenbis Ispahan |
Öffnen |
. der Fortpflanzung des Lichts, nach allen Richtungen hin gleich beschaffen ist, im Gegensatz zu den heterotropen oder anisotropen Körpern; s. Doppelbrechung.
Isouard (spr. isuár), Niccolò, Opernkomponist, geb. 1775 auf der Insel Malta als Sohn eines Kämmerers des
|