Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anosmie
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
die auf der hintern Scheibe nach einer bestimmten Norm verzerrt aufgezeichneten Figuren, vorausgesetzt, daß die Geschwindigkeiten der Umdrehungen beider Scheiben in einem bestimmten Verhältnis zu einander stehen, regelmäßig erscheinen.
Anosmīe
|
||
83% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Anorexiebis Anpassung |
Öffnen |
die erregende Lichtquelle bereits andere Orte einnimmt. (S. Thaumatrop und Stroboskop.)
Anosmie (grch.), Geruchlosigkeit, Mangel der Geruchsempfindung, kann vom Fehlen oder Gelähmtsein der Geruchsnerven herrühren, aber auch von örtlichen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
. Stummheit
Amblyaphie
Anepie
Anosmie
Aphonie
Balbuties
Baryglossie
Baryphonie
Battarismus
Bitterkeit
Dyslalie
Dysphonie, s. Dyslalie
Geruchlosigkeit, s. Anosmie
Geumatik
Gynäkophanisch
Heiserkeit
Nase
Ohrenkrankheiten
Ohrenschmalz, s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Geruchlosigkeitbis Gerüste |
Öffnen |
(Leipz. 1875); v. Vintschgau, Physiologie des Geruchssinns (in Hermanns "Handbuch der Physiologie", das. 1880); Hack, Riechen und Geruchsorgan (Wiesb. 1885).
Geruchlosigkeit (griech. Anosmie), Verlust der Geruchsempfindung. Es gibt Menschen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Gerüchebis Geruchsorgane |
Öffnen |
Grundstücks nicht erheblich beeinträchtigen oder die Grenzen der Ortsüblichkeit nicht übersteigen.
Geruchlosigkeit, s. Anosmie.
Geruchsnerven, s. Gehirn und Geruch.
Geruchsorgane spielen bei sehr vielen Tieren eine sehr große Rolle, indem sie ihnen
|