Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aperiodisch
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Apereabis Apfel |
Öffnen |
731
Aperea - Apfel
Aperea, s. Meerschweinchen.
Aperi, Hauptort der Insel Skarpanto (s. Karpathos).
Aperientia oder Aperitiva (lat.), eröffnende, auflösende, besonders Stuhlgang befördernde Mittel.
Aperiodisch (grch.) nennt man
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0880,
Galvanometer (für schwache Ströme) |
Öffnen |
bewirken, daß der Magnet des Galvanometers ohne weitere Schwingungen in die neue, abgelenkte Ruhelage übergeht oder sich aperiodisch bewegt. Für aperiodische G. eignet sich besonders der von seiner Gestalt so genannte Glockenmagnet von Siemens
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Dampfbootbis Dämpfer |
Öffnen |
ist eine kräftige Dämpfung möglich. Dämpfung, in Verbindung mit Astasierung (s. Astatische Nadel) kann bewirken, daß der Magnetstab aperiodisch, d. i. geradezu, ohne Schwingungen, seine neue Gleichgewichtslage annimmt, worauf sogleich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
. Die Ablenkungen nach links (1) und rechts (r) werden zur Bezeichnung der Buchstaben, Ziffern u. s. w. passend gruppiert, z. B. r 1 lI ^ l, rr 1 ^- F, r 1 -^ ä, i-11 r --- 2. Um scharf begrenzte Ablenkungen zu erbalten, benutzt man aperiodische Galvanometer (s
|