Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aprikosenkerne
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Aprikosenätherbis A prima vista |
Öffnen |
.
Aprikosenbaum, s. Aprikose
Aprikosenessenz, s. Aprikosenäther.
Aprikosenkerne, Aprikosensteine, die die Samen umschließenden Steinkerne der Aprikosenfrüchte; sie sind an der einen Seite mit einer Kante versehen und haben eine etwas zusammengedrückte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Approximativbis Aprikose |
Öffnen |
einseitig gerötet; das Fleisch ist gelb, süß und saftig, bei schlechten Sorten auch mehlig; der Stein ist dem der Pflaume ähnlich (s. Aprikosenkerne). Die Heimat der A. ist Centralasien; zur Zeit Alexanders d. Gr. soll sie nach Europa gekommen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Damascierte Gewebebis Damaskus |
Öffnen |
,
Hanf, Drogucn, Getreide, Mehl, Butter, Ol, Süß-
bolz, Häuten, Rosinen, getrockneten Aprikosen,
Aprikosenkernen und eingemachten Früchten, unter
denen die, schon im Altertume gepriesene, jetzt durch
das ganze mittägliche Europa verbreitete große
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Mandelmilchbis Mandeville |
Öffnen |
-12 bis -15° C.; Geschmack angenehm mild. M. unterliegt vielen Verfälschungen, besonders mit den Ölen der Pfirsich- und Aprikosenkerne; beide geben jedoch beim Schütteln mit einem Gemisch gleicher Volumina rauchender Salpetersäure und Wasser ein rosa
|