Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aquaviva
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Äquatorialstrombis Aquilaria |
Öffnen |
(lat. aqua vitae, "Lebenswasser"), Branntwein, Likör.
Aquaviva, Claudio, vierter General des Jesuitenordens, geb. 14. Sept. 1543 aus einer neapolitan. Familie, trat in seinem 25. Jahr in den Jesuitenorden, wurde Provinzial in Neapel, 1581 General
|
||
63% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Äquatorialströmebis Aquifoliaceen |
Öffnen |
soli ), von vier einzelnen Stimmen vorzutragen (jede Stimme mit nur einem Instrument besetzt).
A quattro , s. A quatre .
Aquavīt , s. Aqua .
Aquavīva , ital. Stadt, s. Acquaviva delle Fonti .
Aquavīva , Claudio, fünfter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
Ravignan
Saint-Martin, 1) L. C.
Schérer, 2) E.
Simon, 1) R.
Holländer.
Canisius
Roothaan
Rottenhaan, s. Roothaan
Italiener.
Aquaviva
Bellarmin
Passaglia
Perrone
Vergerio
Vergilius
Polen.
Hosius, 2) St.
Towianski
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0838,
Casanova |
Öffnen |
bei dem angesehenen Kardinal Aquaviva ein Unterkommen als Sekretär, ward aber bald wieder entlassen. Endlich nahm er als Fähnrich venezianische Kriegsdienste und begleitete 1743 den Gesandten Venter nach Konstantinopel. Hier gewann ihm
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0905,
Cervantes Saavedra |
Öffnen |
905
Cervantes Saavedra.
Italien, wurde hier aus Not Kammerdiener des Kardinals Giulio Aquaviva in Rom und nahm 1570 Dienste bei den spanisch-neapolitanischen Truppen im Kriege gegen die Türken und afrikanischen Korsaren und kämpfte mit großer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Forthbis Fortoul |
Öffnen |
, früheres türk. Getreidemaß, = 4 türk. Kilo = 141,064 Lit.
Fortissimo (ital.), s. Forte.
Fortiter in re, suaviter in modo (lat.), sprichwörtlicher Ausdruck: "Stark in der Sache, mild in der Art der Ausführung"; wird auf Aquaviva, den vierten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0208,
Jesuiten (inneres Ordensleben, Jesuitenschulen, Missionen) |
Öffnen |
, Thomas auf dogmatischem Gebiet Vorbilder des großen Gedankenregenten in Rom, für dessen Dienst sie erzogen wurden. Der unter dem General Aquaviva 1584 ausgearbeitete Studienplan (Ratio atque institutio studiorum societatis Jesu) lehnte sich so eng an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0209,
Jesuiten (Geschichte und Ausbreitung des Ordens) |
Öffnen |
entreißen, die er früher erobert hatte. Seit der Vorsteherschaft des fünften Generals, Aquaviva (1582-1615), welcher den drei Spaniern Ignaz Loyola, Laynez und Borgia nach der schwachen Regierung Mercurians (1573-81) folgte und seine monarchische
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Sir Darja-Gebietbis Sirmond |
Öffnen |
. Das heutige Mitrovitza liegt mitten in den Ruinen von S.
Sirmond (spr. ssirmóng), Jakob, gelehrter Jesuit, geb. 1559 in der Auvergne, trat 1576 in den Orden; 1590 von dem General Aquaviva nach Rom gezogen, sammelte er hier reiche kirchen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Casamicciolabis Casanova |
Öffnen |
Kardinal Aquaviva eine Stelle erhielt, begleitete 1743 als Fähnrich den venet. Gesandten nach Konstantinopel, wurde aber bald entlassen, hielt sich in Korfu auf und kehrte dann nach Venedig zurück, wo er als Violinspieler im Theater lebte, bis ihn seine
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Cerumenbis Cervantes Saavedra |
Öffnen |
dieser wegen eines Streithandels ausgewiesen. 1569 begleitete er den spätern Kardinal Aquaviva als Kämmerling nach Italien, 1570 befand er sich auf der Flotte, die Nikosia entsetzen sollte, 1571 als freiwilliger Gemeiner an Bord der Marquesa
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Fortinbis Fortschreitung |
Öffnen |
) des Iesuitcngencrals Aquaviva.
Fortlage, Arnold Rudolf Karl, Philofoph, geb.
12. Juni 1806 zu Osnabrück, studierte seit 1825 erst
Theologie zu Göttingen und Berlin, dann, durch
Kegels Vorträge bewogen, Philosophie, und hörte
1828-29
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0909,
Jesuiten |
Öffnen |
). Dann folgten
ein Belgier, Eberhard Mercurian 1573, nach ihm
meist Italiener: Claudio Aquaviva 1581 (s. d. und
Iesuitenschulen); Mutius Vitelleschi 1615, Viacenz
Caraffa 1646; Franz Piccolommi 1651; Aloys
Gottifredi 1652; Goswin Nickel
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Jesuitengesetzbis Jesuitenschulen |
Öffnen |
für die
Schulen der Iefuiten von den untersten Lateinklas-
sen an bis zu den theol. Lehranstalten heißt "Itatio
st in8tjtuti0 3tuäi0lum30ei6tHti8
|