Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aquitanisches Meer
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Äquipollenzbis Äquivalent |
Öffnen |
. d.). Vgl. Mabille, Le royaume d'Aquitaine (Toulouse 1870).
Aquitanien (spr. -ĭäng), s. Tertiärsystem.
Aquitanisches Meer, s. v. w. Viscayischer Meerbusen.
Äquivalént (lat., "Wertersatz"), der Wert oder die Summe, welche als Entschädigung
|
||
91% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Aquinumbis Ära |
Öffnen |
wurde. - Vgl. Mabille, Le royaume d'Aquitaine et ses marches sous les Carlovingiens (Toulouse 1870).
Aquitanisches Meer, Golf von Biscaya, der in Form eines großen Busens zwischen der Nordküste Spaniens und der Westküste Frankreichs einbiegende
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Europa.
Allgemeines.
Akropolis
Aquae
Augusta
Campus
Castra, s. Castrum
Castrum
Cisalpinisch Cispadanisch
Citerior
Forum
Latomien
Mare
Metropolis
Meerestheile.
Aquitanisches Meer
Euripos
Hellenisches Meer
Hellespont
Icarium
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0512,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
und somit den Ozean mit dem Mittelmeer verbindet, mit dem Garonnebecken, der aquitanischen Ebene, in Verbindung. Das Garonnebecken, der ganze Südwesten von F., ist ein zu Ende der Tertiärzeit erst trocken gewordener Meeresteil, der sich als ein großes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Vindelizienbis Vinga |
Öffnen |
von Gallia Lugdunensis, aus einem aquitanischen Fürstengeschlecht, empörte sich 68 n. Chr. gegen Nero und rief Galba zum Kaiser aus, wurde aber vom Statthalter von Germania prima, Verginius Rufus, geschlagen und gab sich selbst den Tod.
Vindhya
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Französisch-Guineabis Französisch-Kongo |
Öffnen |
Hautfarbe, von geringer Muskelkraft, aber beweglich und gewandt; im Süden, wo der aquitanische Typus sich bemerkbar macht, ist das Haar
gelockter, die Gesichtsform runder, die Bewegungen und Redeformen lebhafter.
Französisch-Guayana , s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Douceurbis Douglas |
Öffnen |
der Eisenbahn von Angers nach Montreuil-Bellay, mit Resten einer Kirche aus dem 13. Jahrh., zwei großen Fontänen, einem Steinkohlenbergwerk und (1876) 3194 Einw. D., im Altertum Doadum oder Theoduadum, war vormals eine Residenz der aquitanischen
|