Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arbeits ist das Helbe
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Arbeitsstatistische'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
anerkannt. Der Wendepunkt fällt hier um 1600. Noch 1593 konnte Sebastian Helbers in seinem «Syllabierbüchlein» sagen: «Viererlei Teutsche Sprachen weiß ich, in denen man Buecher druckt, die Cölnische oder Gulichische, die Sächsische, die Flämmisch od
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Ebbw Valebis Ebeling |
Öffnen |
der keltischen Sprachen; seine auf diese Sprachen bezüglichen Arbeiten sind auch ins Englische übersetzt worden ("Celtic studies", Lond. 1863). Sein Hauptwerk ist die neue Bearbeitung von Zeuß' "Grammatica celtica" (Berl. 1871). Für Schleichers
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Grétrybis Greuze |
Öffnen |
des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen, in fruchtbarer Gegend an der Helbe und an der Eisenbahn Erfurt-Nordhausen, hat ein Amtsgericht, lebhaften Produktenhandel, eine Konserven- und eine Zuckerfabrik, Tuffsteingräberei, Bierbrauerei und (1885
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ebbebis Ebeling |
Öffnen |
. war der Hauptver-
treter der kelt. Philologie in Deutschland. Seine
hervorragendste Leistung ist die neue Ausgabe von
Zeuß' "tti-aininNUc". csitica" (Berl. 1871). Sonst
sind von seinen Arbeiten zu nennen: "1)6 verdi
dritaimici tuturo ac coi^unctivo
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Grétrybis Greuze |
Öffnen |
Vaterlandes» gegrü ndet, die er bis 1818 redigierte. Seine bedeutendsten Arbeiten sind die
«Ausführliche russ. Sprachlehre» (1830 u. ö.) und der «Versuch einer Geschichte der russ. Litteratur», 14 Bde., Petersb. 1819–22; 3. Aufl. 1844). Letztere
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Weißenfels (Markt in Krain)bis Weißeritz |
Öffnen |
und 26 Gutsbezirke. – 2) W. in Thüringen, Kreisstadt im Kreis W., an der Helbe und der Nebenlinie Straußfurt-Großheringen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Erfurt) und Katasteramtes, hat (1895) 2482 E
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Klimatologiebis Klingenthal |
Öffnen |
Glück. Seine dramat. Arbeiten erschienen gesammelt als "Theater" (3 Bde., Tüb. 1809-20) und "Dramat. Werke" (2 Bde., Braunschw. 1817-18). Seine Kunstreisen beschrieb er in dem Werke "Kunst und Natur" (3 Bde., Braunschw. 1823-27).
Klingen
|