Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Armarĭum
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Armalistbis Armatolen |
Öffnen |
und starb 3. April 1853 in München.
Armarĭum (lat., davon franz. armoire, spr. -mŏahr), Schrank für Gerätschaften, auch Bücherschrank. Armariŏlum, Schränkchen; Hostienbehältnis. Armarĭus, Waffenschmied; Bücheraufseher; Bewahrer der Kirchenbücher
|
||
59% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Armagnac (Branntwein)bis Armatolen |
Öffnen |
preuß.-bayr. Zollvertrags machte sich A. verdient. Er starb 3. April 1853.
Armarĭum (lat.), Rüstkammer, Bücherschrank.
Armatolen nannten Griechen und Türken die griech. Landmilizen auf dem Festlande. Das Institut der A
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Wohnung, Geräthschaften.
Antichambre
Boställen
Boudoir
Buvette
Cabaret
Csardaken
Drawing-room
Gamme
Jurte
Kemnate
Palast
Parlour
Wohnhaus
Armarium
Baldachin
Balzac
Becher
Bergère
Bett
Boitout
Braciera
Büffet, s. Buffet
Buffet
|