Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verdikt
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Verdiktbis Verdun |
Öffnen |
228
Verdikt - Verdun
der dritten mattsilbern mit polierten Rändern. Das Band ist gelb mit rot-schwarzen Randstreifen. (S. auch Militärverdienstorden.)
Verdikt (vom lat. verdictum), Wahrspruch (s. d.).
Verdingung, die Abschließung
|
||
97% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Verdiktbis Verdy du Vernois |
Öffnen |
104
Verdikt - Verdy du Vernois.
(bei Ausländern: »Für Verdienst«). Das Band ist weiß mit grüner Einfassung. Die Großkreuze tragen dazu einen sechseckigen, die Kommandeure erster Klasse einen viereckigen silbernen Strahlenstern mit Eichenkranz
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
Fahrlässigkeit
Frans
Geflissentlich
Impetus
In fraudem creditorum, s. Fraus
In fraudem legis, s. Fraus
Kulpos
Verdikt.
Ab instantia absolviren
Exasperiren
Freisprechung
Impune
Inhibiren
Intimation
Remission
Strafbefehl
Strafurtheil
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0779,
Schwurgericht (in England, Frankreich, Deutschland) |
Öffnen |
besteht jetzt aus 12, in Schottland aus 15 Mitgliedern.
Aus diesem Entwickelungsgang der englischen Schwurgerichte erklären sich folgende Eigentümlichkeiten: 1) Der Ausspruch der Geschwornen heißt Verdikt oder Wahrspruch, weil die Jury in dem Stadium
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Geschwindigkeitsmessungbis Geschworener |
Öffnen |
Vertrauensmänner aus dem Volke, welche in den durch das Gesetz bestimmten schwerern Verbrechensfällen durch ihren Spruch (Wahrspruch, Verdikt) die ihnen vom Gericht vorgelegten Thatfragen zu beantworten haben und damit die Anwendung des einschlagenden Gesetzes
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0014,
Irland (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
zu keinem Verdikt kommen; John Mitchell dagegen, dessen "United Irishmen" offene Empörung gegen die britische Herrschaft predigten, ward zu 14jähriger Deportation verurteilt. Gleichwohl verbreiteten sich revolutionäre Klubs und Vereine zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Schwurgerichtbis Schwyz |
Öffnen |
die rechtlichen Gesichtspunkte, welche die Geschwornen bei Lösung der ihnen gestellten Fragen in Betracht zu ziehen haben. In Gemäßheit des von ihnen gefällten Wahrspruchs (Verdikts) ergeht dann entweder die Freisprechung oder die Strafverhängung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Wahrscheinlichkeitslehrebis Währung |
Öffnen |
.
Wahrspruch (Verdikt), der Ausspruch der Geschwornen über die Schuld- oder Thatfrage; s. Schwurgericht, S. 781.
Währung (lat. valuta, Gültigkeit, von valeo, gelten, franz. Étalon, engl. Standard, Legal tender), ursprünglich s. v. w. Gewähr (Wertschaft
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Franseckybis Französische Litteratur |
Öffnen |
durch französische Künstler und den Besuch der Kaiserin protestierte. Zu Insulten gegen die Kaiserin, die 27. Febr. ihre Reise nach London fortsetzte, kam es nicht, aber die Künstler beugten sich dem Verdikt der Versammlung und zogen ihre Zusage zurück
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gelbes Fieberbis Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
durch administrative und richterliche Behörden hindurch und von deren Überzeugung von einer vorliegenden Geistesstörung, wie das in Holland geschieht, und ebensowenig ist es wahrscheinlich, daß ein Geschwornengericht, dessen Verdikt für Geisteskrankheit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Chambranlebis Chamier |
Öffnen |
., spr. schangbr), Kammer (auch
gesetzgebende Körperschaft), Zimmer; Gerichtshof.
(Nia.ni'brs Hräonto (spr. schangbr ardängt),
d. i. Feuerkammer, wurde iu Frankreich ein außer-
ordentlicher Gerichtshof genannt, der durch die
Härte seiner Verdikte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Doléancebis Dolgorukij (Familie) |
Öffnen |
mit einem Verdikt gegen 13 feiner Verlags-
werke; aber 1544 wegen einer neuen Schrift ("1^6
86eoiiä linker etc.") angeklagt, wurde er als rück-
fälliger Ketzer verurteilt und 3. Aug. 1546 in Paris
verbrannt. 1890 wurde ihm auf der Place Maubert
in Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Förster (Franz)bis Förster (Heinr.) |
Öffnen |
Diepcnbrock sowie mit diesen: an der
Deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt a. M.
Nach Diepeubrocks Tode wurde F. 19. Mai 1853
zu dessen Nachfolger im Bistum Breslau gewählt.
Das Verdikt Roms gegen die Lehren Günthers
brachte ihn in Konflikt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Schwungradbis Schwurgericht |
Öffnen |
, Verdikt, vei-ediowm) den
Sachverhalt festzustellen haben und damit die An-
wendung des einschlagenden Gesetzes durch die rechts-
gelehrten Richter vorbereiten.
In England, der Heimat des Instituts, dessen
älteste Überlieferungen auf das normann
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verfassung) |
Öffnen |
: sie ist kostspielig, verwickelt, vielfach schleppend. Alle Verbrechen, die Anklagen vor dem Senat ausgenommen, kommen vor Geschworenengerichte, deren Verdikt einstimmig sein muß. In den spärlich bevölkerten Gegenden des Westens und auch in manchen Südstaaten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Wahnvorstellungenbis Währung |
Öffnen |
).
Wahrspruch, Verdikt, in der Österr. Strafprozeßordnung der Ausspruch (nach der Deutschen Strafprozeßordnung «Spruch») der Geschworenen. (S. Schwurgericht.)
Währung (ital. valuta; frz. étalon; engl. standard, legal tender), ursprünglich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Coronabis Coronilla |
Öffnen |
von 12‒23 Geschworenen aus der Nachbarschaft zu untersuchen und, wenn die Jury durch ihr Verdikt eine bestimmte Person des Mordes oder Totschlags beschuldigt, einen Verhaftungsbefehl auszufertigen. Die C. wurden früher von den Grundeigentümern
|