Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Armleuchterbaum
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Arminius (Jak.)bis Armstrong |
Öffnen |
"Lectures of painting" erschienen London 1883.
Armleuchter, s. Leuchter.
Armleuchterbaum, s. Cecropia.
Armleuchtergewächse, s. Chlorophyceen.
Armmolch (Siren lacertina L.), bis 70 cm langes Lurchtier von gestrecktem, aalähnlichem Körper
|
||
58% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Čech und Lechbis Ceder |
Öffnen |
-
,
Ambauba-
oder
Armleuchterbaum
genannt,
C. peltata L.
(
C. adenopus Miq.
; s. Tafel:
Ameisenpflanzen
,
Fig. 2
), dessen Milchsaft
Kautschuk liefert; er wird seiner großen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Symbiotesbis Symbolik |
Öffnen |
gewähren. Die sogen. Ochsenhornakazie und andre Akazienarten beherbergen sie in ihren vergrößerten hohlen Dornen, die Armleuchterbäume (Cecropia-Arten) in den hohlen Internodien des Stammes, an denen sich eine besondere Durchbruchsstelle
|