Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Atlasspat
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Atlas (in der Mythologie)bis Atlasspat |
Öffnen |
42
Atlas (in der Mythologie) - Atlasspat
die die Verbindung mit dem auch zum Atlassystem gehörenden, aber westöstlich streichenden Er-Rif (d. h. Küstengebirge) an der Mittelmeerküste bildet.
Der mittlere Teil des A. in Algerien besteht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Atlasbis Atmometer |
Öffnen |
ist.
Atlasstein (Atlasspat), weißer, rötlicher, auch anders gefärbter Kalkstein von feinfaseriger Struktur, welcher auf Schliffflächen seidenartigen Glanz zeigt; kommt besonders in England vor und wird zu allerlei kleinen Schmucksachen, großen Perlen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Atlasspinnerbis Atmosphäre |
Öffnen |
bekannten Schmetterlingen hat der A. die größten Flügel.
Atlasstein, s. Atlasspat.
Atman, im Sanskrit ursprünglich soviel wie Atem, Persönlichkeit, Selbst, aber schon in den Upanishaden Synonymum für den Hauptbegriff der ind. Metaphysik, brahman
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0026,
von Astrachanbis Attich |
Öffnen |
(Atlasspat, Faserkalk)
ist eine vereinzelt, am meisten in England vorkommende
Varietät von kohlensaurem Kalk von rein weißer, auch rötlicher
und andrer Färbung, die vermöge ihrer
|