Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Bämler
 hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                2. Band: Astrachan - Bilk →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0354,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bambukbutterbis Bammako  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 Baumwollstein genannt); bei Fuladat Gold und Lasurstein. Zwischen den äußersten Pässen und dem  
	Hindutusch giebt es große Schwefellager. 
 
	 Bämler , Johann, in Augsburg als Drucker seit etwa 1472 bis 1495 thätig, bereits 1453 als «Schreiber» genannt
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 2% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0453,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bratherdbis Braubach  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                ) qkm, (1891) 91 410 E. und zerfällt in die 3 Vogteien: Bamle, Nieder- und Ober-Telemarken. Von der Küste des Skagerrack erhebt sich das Land schnell zum Hochgebirge, sodaß beinahe die Hälfte der Oberfläche 600 m ü. d. M. liegt. Die Gewässer nehmen 5
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 2% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                6. Band: Elektrodynamik - Forum →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0166,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ensivalbis Entail  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 Mclaphyren, Andesiten, vielfach nur mikro-
skopisch. Über 40 cm lange, bis 26 cm breite Kry-
stalle führt die Apatitlagerstätte von Kjörrestad im
norwcg. Kirchspiel Bamle. Große Massen von fast
reinem E. erscheinen am Slumkasberge im norweg.
Amt
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 2% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0531,
                                                                
                                                                    
                                                                    
                                                                        Illustrationen  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 sind (1486).
Außer den Genannten zeichneten sich im 15. Jahrh,
durch häufige Anwendung von Holzschnitten folgende
Buchdrucker aus: Günther Zainer, Johann Bämler
und Hans Schönsperger in Augsburg, Johann
Zainer in Ulm, Anton Koberger in Nürnberg
                                                             
                                                         | 
                                                    ||