Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Baiburt
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Bahr el Gazalbis Baiburt |
Öffnen |
263
Bahr el Gazal - Baiburt.
großen Bucht gleichen Namens. Die bedeutendste derselben ist Samak, die sich 52 km von N. nach S. mit einer größten Breite von 15 km erstreckt, im Innern fruchtbar, reich an Quellwasser und Dattelpflanzungen
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baibis Baif |
Öffnen |
vorzufinden ist. Auf deutschen Seekarten ist B. ganz ungebräuchlich, dafür nur Bucht in Gebrauch.
Baiburt, Stadt im afiar.-türk. Wilajet Erzerum, Hauptort des Liwa B., nächst Erzerum die größte Stadt im türk. Hocharmenien, in 1638 m Höhe, 105 km
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
.
Anadoli
Anatolien, s. Natolien
Asiatische Türkei, s. Türkisches Reich
Bahr
Belâd
Beth
Bir
Dschesireh
Levante
Nahr
Natolien
Armenien
Achlath
Akhlath
Amadia
Bitlis
Erzerum
Baiburt
Bajazid, s. Bajesid
Bajesid
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0832,
Armenien (Geographisches) |
Öffnen |
von Baiburt, sowie ein zweiter Gebirgszug hin, über den man zum pontischen Gestade gelangt. Plutonische Kräfte haben an der Bildung des armenischen Gebirgssystems überwiegenden Anteil genommen. Die geschichteten neptunischen Formationen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Erzblumebis Erzgebirge |
Öffnen |
und in die Sandschaks E., Ersindschan, Baiburt und Bajesid zerfällt. Die Stadt ist durch ihre Lage sowohl für den Handel als in militärischer Hinsicht von Wichtigkeit. Sie liegt nahe den Quellen des Euphrat (Karasu) in 1965 m Meereshöhe, am Südostrand
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Trapanibis Trapp |
Öffnen |
, Tortum und Keskem zum "Sandschak Baiburt" vereinigt und zum Wilajet Erzerum geschlagen wurden. Gegenwärtig ist das Wilajet nur ein ca. 520 km langer Küstenstreif mit einem Areal von ca. 32,000 qkm und 1,100,000 Einw. - T. (Trapezus), eine griechische
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Ascotanbis Asiatische Türkei |
Öffnen |
»Petermanns Mitteilungen« 1889): Wilajet Erzerum (Sandschaks Erzerum, Baiburt, Erzindschan, Bajesid) 57,271 qkm, 248,603 Mohammedaner (es ist dabei stets nur die männliche Bevölkerung verstanden, wahrscheinlich ohne die Knaben), 64,533 Nichtmohammedaner
|