Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bajmócz
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Bahrätschbis Bakuba |
Öffnen |
. Aug. 1887 in Washington.
Baireuth, (1885) 23,559 Einw.
Bajmócz *, Badeort im ungar. Komitat Neutra, bei Vrivitz, mit einer indifferenten Therme von 40°C.
Bakelai * (Akalai), großer Negerstamm in Westafrika, in einiger Entfernung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Neu-Syrabis Neutra |
Öffnen |
, Obst, Rindvieh, Pferde, Gänse etc. Die gewerbliche Industrie des Komitats, welches auch vorzügliche Mineralquellen (Pistyán, Bajmócz, Bielitz) hat und von der Österreichisch-Ungarischen Staats-, der Waagthal- und Neutrathalbahn durchschnitten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Privatbis Privy Council |
Öffnen |
, mit Piaristenkloster, (1881) 2858 slaw. Einwohnern, Bezirksgericht und Untergymnasium. In der Nähe (3 km) das Schwefelbad Bajmócz (40° C.) mit altem Schloß.
Privy Council (engl., spr. priwwi kaunssil), s. Council und Großbritannien, S. 778.
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Neuteichbis Neutralisieren |
Öffnen |
-
sucht. N. nimmt in Vieh-, besonders Schafzucht,
die erste Stelle unter den ungar. Komitaten ein. -
2) Hauptstadt des Komitats N., am rechten Ufer der
N. und an dem weinbepflanzten Berg Zobor, an der
Linie Tot Megyer-Privigye-Bajmocz der Ungar
|