Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Balsamieren
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0288,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, in der Likörfabrikation und zu sonstigen Genussmitteln.
Óleum bálsami copáivae.
Kopaivaöl.
Bestandtheil des Kopaivabalsams, aus dem es durch Destillation mit Wasser gewonnen wird. Farblos, dünn, von aromatischem Geruch und gleichem, brennendem
|
||
69% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Balsamapfelbis Baltard |
Öffnen |
.
Balsamholz, s. Balsamodendron.
Balsamieren, s. Einbalsamieren.
Balsamiflŭae (Amber- oder Balsambäume, Bucklandiaceen), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Verwandtschaftsreihe der Hamamelideae, deren reduzierte Form sie darstellen, Holzpflanzen mit oft
|
||
59% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Balneologiebis Balsaminaceen |
Öffnen |
Balsamodendron giliadense Knth., welches dort wegen seines Gehalts an Harz und ätherischem Öl, das den Mekkabalsam (s. d.) bildet, vielfach als Räuchermittel verwendet wird.
Balsamieren, s. Einbalsamieren.
Balsamifluae, frühere Benennung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0272,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
. menth. pip. Ol. tanacéti
" balsami copaiv. " caryophyllor. " rosae " valerianae
" cajeputi " cinnamomi " sinapis
Eine 3. Gruppe zeigt schwache Erwärmung und geringe Dämpfe. Hierher gehören
^[Liste]
Ol. anisi vulg. Ol. cubebar. Ol. rorismaríni
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
.
- anthos 294.
- arachis 313.
- aurantii amar 274.
- - cort dulc 274.
- - florum 274.
- balsami copaivae 275.
- bergamottae 276.
- betulinum 242.
- cacao 327.
- cajeputi 277.
- calami 277.
- cardamomi 278.
- carvi 278.
- caryophyllorum 279
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0285,
von Königsblaubis Kopaivabalsam |
Öffnen |
, sie ist ein schneeweißes, kristallinisches Pulver, welches gewöhnlich aus dem Gurjunbalsam gewonnen wird, der davon mehr enthält, als der K. - Das Kopaivaöl (oleum balsami Copaivae) wird häufig zur Verfälschung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Eilhart von Obergebis Einbalsamieren |
Öffnen |
Meeresalgen (zur Jodgewinnung) und die Schlempe von der Melassenbrennerei (zur Gewinnung von Alkalisalzen) eingeäschert. In holzreichen Gegenden verbrennt man auch Holz zur Pottaschengewinnung.
Einbalsamieren (Balsamieren), durch künstliche Mittel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Sirokkobis Sissek |
Öffnen |
; Pomeranzenblütensirup (S. Aurantii florum, S. capillorum Veneris), 5 Teile Orangenblütenwasser, 5 Teile Wasser, 15 Teile Zucker; Perubalsamsirup (S. balsami peruviani, S. balsamicus), 10 Teile durch Digerieren bereiteter wässeriger Auszug von 1 Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Einatmenbis Einbalsamieren |
Öffnen |
dem Erkalten zur weitern Verarbeitung, die meist in besondern Fabriken, welche die kohlige Asche als Rohmaterial verwenden, vorgenommen wird.
Einatmen, s. Atmung.
Einbalsamieren oder Balsamieren, das Verfahren, wodurch man Leichname vor Verwesung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Multicyclebis Mumienetiketten, Mumienporträte |
Öffnen |
an der Mittelmeerküste Marokkos, 520 km lang, entspringt im Atlas und mündet unweit der Chasorinasinseln. Bis 1830 war er Grenzstrom gegen Algerien; der Vertrag von Tetuan verschob die Grenze nach O.
Mumĭe, durch Balsamieren vor Verwesung
|