Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bareilly hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0410, von Barégine bis Bärenfelle Öffnen
benannte gallertartige organische Substanz, welche sich in manchen Thermalquellen, namentlich Schwefelwassern, findet und höchst wahrscheinlich aus kleinen Organismen mit gallertförmiger Hülle, Beggiatoa, Nostuc u. dgl. gebildet wird. Bareilly, s
98% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0368, von Barebone-Parlament bis Bärenfelle Öffnen
Trev. bestehend, welche nach Cohn die Schwefelwasserstoffentwickelung solcher Thermen bedingen. Bareilly (Bareli), Stadt in der gleichnamigen Division des britisch-ostind. Gouvernements der Nordwestprovinzen, 211 m ü. M., mit (1881) 113,417 Einw
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0565, von Elliot bis Ellipse Öffnen
) geboren und zu Winchester erzogen. Er studierte in Oxford, trat dann zu Kalkutta in den indischen Zivildienst, bekleidete bald höhere Stellen in Bareilly u. a. O. und ward 1847 Sekretär im ausländischen Departement des Gouvernements von Indien
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0664, von Piles bis Pirmez Öffnen
in der britisch-ind. Provinz Nordwestprovinzen und Audh, am Deohafluß und der Eisenbahn nach Bareilly, mit einem verfallenen Palast, einer großen Moschee und (i88i) 29,721 Einw. (17,197 Hindu, 12,520 Mohammedaner), welche bedeutende Zuckervasfinerie
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1042, von Royat bis Ru Öffnen
-Döme, 450 m ü. d. M., an der Linie Cler- mont-Ferrand-Vrive der Orliansbahn, hat mit St. Märt (1891) 1511 E., vier warme Quellen (13- 35,5° lü.), großes Vadehaus, Kasino, viele Hotels, einen Park sowie Reste röm. Bäder. Noy-Bareilly, engl