Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Barquisimēto
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baron of beefbis Barra |
Öffnen |
.
Barozzi, Giacomo, Baumeister, s. Vignola.
Barquetten, eine franz. Backware, welche vorzüglich in Nîmes fabriziert und von dort exportiert wird.
Barquisimēto (spr. barki-), eine der zwei Secessiones des durch die Konstitution von 1881
|
||
63% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Barosmabis Barra (Insel) |
Öffnen |
die Residenz des Häuptlings
Lissanika.
Barozzi , Giacomo, ital. Baumeister, s. Vignola .
Barquisimēto (spr. barki-) , Hauptstadt des Staates Lara in den Vereinigten
Staaten von Venezuela, am gleichnamigen Zufluß des Cojede, in 605 m
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
)
Barcelona
Barinas
Barquisimeto
Carora
Tocuyo
Carabobo
Puerto Cabello
San Juan 3)
Valencia
Caracas
Guaira, La
Tovar
Coro
Cumaná
Atures
Caripe
Guarico 2)
Calabozo
Orituco
(Guayana)
Angostura
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0210,
Venezuela |
Öffnen |
.), Barquisimeto (s. d.).
Seit 1893 zerfällt V. in einen Bundesdistrikt mit der Hauptstadt, acht Staaten, acht Territorien und zwei Kolonien. In kirchlicher Beziehung wird V. in das Erzbistum Caracas und die Bistümer Merida, Barquisimeto, Calabozo und Guayana
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Larabis Lärchenbaum |
Öffnen |
Venezuela, umfaßt die Sektionen Barquisimeto und Yaracuy und hat ein Areal von 24,085 qkm (437,4 QM.) mit (1883) 238,157 Einw. Der Süden des Staats ist gebirgig (Paramo de Cavimbú, 2200 m), der Norden und Westen meist eben. Von den Flüssen münden der Tocuyo
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Quetschwundenbis Quicherat |
Öffnen |
geschichtlich merkwürdig geworden (vgl. Puisaye).
Quibor, Stadt in der Sektion Barquisimeto des Staats Lara in der südamerikan. Republik Venezuela, 612 m ü. M., auf trockner Hochebene, mit bedeutender Ziegenzucht und (1873) 7727 Einw.
Quiché (spr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Tockierenbis Tod |
Öffnen |
, A. de T. (Wien 1876).
Tocuyo, 1) (Nuestra Señora de la Concepcion de T.) Stadt in der Sektion Barquisimeto des Staats Lara der Bundesrepublik Venezuela, in einem schönen Gebirgsthal am Fluß T., 629 m ü. M., gelegen, hat eine höhere Schule
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Venibis Veni sancte Spiritus |
Öffnen |
. Zur Präsidentschaft wurde 1855 wieder Tadeo Monagas gewählt. Zu Anfang März 1858 erhob der General Juliano Castro in Valencia die Fahne des Aufstandes, der sich schnell über Puerto Cabello, Cumaná und Barquisimeto verbreitete. Schon 12. März bedrohte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Venetianer Alpenbis Venezuela |
Öffnen |
erreicht in der Sierra Nevada de Merida 4580 m (Picacho Concha), fällt gegen NW. zum Maracaibosee und Zuliatiefland, gegen SO. zu den Llanos schroff ab und erniedrigt sich gegen NO. in das Hügelland von Barquisimeto. Daran schließt sich nördlich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Lappen (im Jagdwesen)bis Lara (Staat) |
Öffnen |
, zwischen Carabobo, Falcon, Los Andes und Zamora, umfaßt das Hügelland zwischen der Cordillere von Mérida und dem Karibischen Gebirge, wird vom Rio Tocuyo und Rio Yaracui bewässert und zählt auf 24085 qkm (1891) 246760 E. Hauptstadt ist Barquisimeto (s
|