Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

208

Venezuela

Bevölkerung. V. hatte 1857: 1888 148, 1873: 1 784 194, 1881: 2 075 245, 1891: 2 323 527 meist kath. E. Die 3361 Protestanten sind fast sämtlich eingewanderte Ausländer. Nirgends in Südamerika ist die Vermischung der indian., europ. und Negerrasse so vollkommen wie in V. Weiße giebt es kaum 1 Proz., reine Neger fast gar nicht mehr, reine Indianer nur noch in den Staaten Bermudez (die Chayma und Cumanagoto), Los Andes (Reste der chibchaähnlichen Urbevölkerung) und in Guayana. Unabhängige Indianer waren 1890 noch etwa 66 000, halbcivilisierte 20 000, civilisierte 240 000, im ganzen 326 000 vorhanden. 1891 waren 42 898 Fremde ansässig, darunter 13 223 Spanier, l0 929 Kolumbianer, 6116 brit. Unterthanen, meist von Trinidad, 3030 Italiener, fast alle kleine Handwerker und Kleingutbesitzer, 3566 Holländer von Curaçao, 2409 Franzosen, 917 Deutsche, welche den Handel fast ganz in Händen haben und daher die Seestädte und größern Städte nahe der Küste bewohnen. Die span. Sprache herrscht vor. Seit 1856 ist die Sklaverei aufgehoben.

Erwerbszweige. Die auf etwa 350 000 qkm veranschlagte Ackerbauzone ist nur zu einem Drittel kultiviert, Palmen steigen bis über 1000 m Höhe, Zuckerrohr und Banane bis über 2000 m. Daneben kommen von 500 m Höhe an Weizen, Gerste, Kartoffeln vor. Das wichtigste Ackerbauprodukt ist aber der Kaffee, welcher jährlich etwa 58 Mill. kg Ertrag giebt, wovon 49 Mill. kg zur Ausfuhr gelangen. Noch größer ist der Ertrag des Rohzuckers, 77 Mill. kg, wovon jedoch nur 700 000 kg ausgeführt werden. Der größte Teil wird zur Destillation von Branntwein (Aguardiente) verwendet. Auch Tabak kommt mit 600 000 kg jährlich zur Ausfuhr, besonders vom Nordosten und aus der Landschaft Yaracui im Staate Lara. Der Tabakbau von Barinas ist durch die Bürgerkriege fast völlig zerstört. Ein weiterer wichtiger Artikel ist Kakao, jährlich etwa 8 Mill. kg Ertrag, wovon 7 Mill. kg Ausfuhr. Der in den heißfeuchten Küstengegenden ist der beste der Erde. Mais und zahlreiche eßbare Wurzeln sind überall angebaut, Baumwolle nur wenig, auch Indigo ist zurückgedrängt worden. Reis fehlt fast vollständig. Unzählig sind die Fruchtsorten. Der Viehstand war früher die wichtigste Quelle des Reichtums, ist aber in den Revolutions- und namentlich in den Bürgerkriegen 186i-70 stark vermindert worden. Jetzt hat er sich wieder gehoben und betrug 1888: 387 000 Pferde, 300 000 Maultiere, 858 000 Esel, 1 929 700 Schweine, 5¾ Mill. Schafe und Ziegen, 8½ Mill. Rinder. Hauptsitz der Viehzucht sind die Llanos, welche die hundertfache Zahl ernähren könnten. Ziegen und Schafe finden sich besonders in Coro. Die Industrie ist dagegen schwach entwickelt. Die Andenstaaten fertigen Hängematten, Baumwollstoffe, Strohhüte, Thongeschirre. Gerbereien sind häufig. In den größern Städten erstehen neuerdings Fabriken, z. B. von Zündhölzern. Der Handel ist in starkem Aufschwung begriffen. Die Einfuhr kam besonders von England, Nordamerika, Deutschland, Frankreich und bestand aus Artikeln des täglichen Gebrauchs und des Luxus; die Ausfuhr (1893/94: 107,66 Mill. Bolivares) richtete sich besonders nach Nordamerika (mehr als die Hälfte), Frankreich, Deutschland, den Antillen, England, und bestand aus 84,77 Mill. Bolivares (Frs.) Kaffee, 9,65 Mill. Kakao, 4,1 Mill. Barrengold, 2,85, Mill. Bolivares Häute; ferner aus Tonkabohnen, Dividivi (Farbstoff), Nutzholz, Vieh, letzteres hauptsächlich nach den Antillen und Guayana. Haupthäfen sind: La Guaira, Puerto-Cabello, Maracaibo, Carupano und besonders Ciudad-Bolivar. Die eigene Handelsflotte ist unbedeutend. Eisenbahnen existierten 1888: 316, 1895: 653 km. In letzter Zeit hat sich auch deutsches Kapital an Bahnbauten beteiligt. Das Telegraphennetz ist 6237 km lang.

Verwaltung. Die Einnahmen des Staates betrugen 1894/95: 48,66 Mill. Frs., darunter 32,5 Mill. Einfuhrzölle, die Ausgaben 43,89 Mill. Frs.; die Staatsschuld 1. April 1896: 2 680 848 Pfd. St. äußere und 65 Mill. Bolivares innere. Das stehende Heer besteht aus 4000 Mann in 11 Bataillonen in 20 Garnisonen, die Nationalgarde aus 250 000 Mann. Im ganzen haben sich die Zustände V.s in den letzten 20 Jahren gebessert. Hauptstadt ist Caracas (s. d.). Größere Städte sind Valencia (s. d.), Maracaibo (s. d.), Barquisimeto (s. d.).

Seit 1893 zerfällt V. in einen Bundesdistrikt mit der Hauptstadt, acht Staaten, acht Territorien und zwei Kolonien. In kirchlicher Beziehung wird V. in das Erzbistum Caracas und die Bistümer Merida, Barquisimeto, Calabozo und Guayana eingeteilt. Jeder Staat hat einen Präsidenten, eine Senatoren- und Repräsentantenkammer, eigene Gerichte, ein eigenes Budget. Die Staaten beschicken den Kongreß mit je drei Senatoren und je einem Abgeordneten für 35 000 Bewohner. Der Präsident und Vicepräsident werden auf vier Jahre gewählt.

Der Unterricht hat sich in den letzten Jahrzehnten gebessert; doch sind noch drei Viertel der Bevölkerung Analphabeten. Außer der Universität Caracas und einer Art Akademie in Merida bestanden 1891 22 Staats- und mehrere andere Kollegien und 1566 staatliche Primärschulen, letztere jedoch vielfach nur auf dem Papier. Außerdem giebt es einige Fachschulen. Das Wappen ist ein geteilter Schild. Im ersten roten Felde der obern Hälfte ist eine Garbe, im zweiten goldenen eine Waffentrophäe; in der untern blauen Hälfte ist ein springendes silbernes Roß. Überhöht ist das Wappen von 7 goldenen Sternen und zwei Füllhörnern; das Spruchband hat die Devise: Libertad, 19 Abril 1810, 5 de Julio 1811. Die Flagge ist horizontal gestreift: Gelb mit dem Wappenschild, Blau mit sieben Sternen und Rot. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten, beim Artikel Flaggen.) - An Orden besteht das Brustbild Bolivars (s. d.) in 5 Klassen und der Verdienstorden (gestiftet 1861) in 3 Klassen.

^[Abb.]

Geschichte. V. wurde schon 1498 von Columbus auf seiner dritten Reise entdeckt; dauernde Ansiedelungen wurden von den Spaniern jedoch erst um 1520 angelegt; bald darauf übertrug Karl V. der Familie Welser einen Teil des Landes als Lehn. Seit 1546 bildete V. die Generalkapitanie von Caracas. Nachdem schon 1806 ein Aufstand unter