Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bastkäfer hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0483, von Bastion bis Bastseife Öffnen
) gedeckt. (S. Altitalienische Befestigungsmanier.) Bastionierung, veralteter Ausdruck für die Rehling (s. d.) eines Schiffs. Bastionspunkt, Bastionswinkel, s. Bastion. Bastit, Mineral, s. Schillerspat. Bastkäfer, einige Gattungen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0480, von Hygroskopisch bis Hyllos Öffnen
gestiegen war, um Wasser zu schöpfen, zogen ihn die Najaden in ihre Fluten hinab. Wehklagend suchte Herakles den Geliebten überall; unterdes aber setzte das Schiff Argo die Reise fort und ließ jenen zurück. Hylastes, s. Bastkäfer; H. cunicularis, s
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0353, Waldverderber (Insekten) Öffnen
, ohne jedoch jemals Bestände zu verwüsten, so: B. monographus F., dryographus Rtzb., Saxesenii Rtzb., quercus Eichh., lineatus Ol., domesticus L.; B. dispar dagegen hat auf manchen Kulturen Tausende von Eichheistern getötet. Unter den Bastkäfern
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0314, von Borjookes bis Borki Öffnen
durch viele Arten vertretenen Gattung Platypus, in 3 Hauptgattungen: Splintkäfer (Scolytus), Bastkäfer (Hylesinus; vgl. Tafel: Schädliche Forstinsekten I, Fig. 8 a) und eigentliche B. (Tomicus oder Bostrichus; vgl. Fig. 9 a). Der europ. Fauna gehören etwa
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0325, Kiefer (botanisch) Öffnen
Käferarten, vorzugsweise die Larve des Maikäfers (Engerling), der große und kleine braune Rüsselkäfer ( Hylobius abietis L . und Pissodes notatus Fabr .) u. a. Rüsselkäfer, viele Borken- und Bastkäfer, besonders der Waldgärtner ( Hylesinus
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0771, von Fichtelgebirgsbahn bis Fichtenharz Öffnen
mit Zweigbahnen (201,9 km, 1877‒79 eröffnet). Fichtelsee, s. Fichtelgebirge. Fichtenbastkäfer (Hylastes cunicularis Knoch), ein den Fichten schädlicher häufiger Bastkäfer (s. d. und Forstinsekten), von schwarzer, seltener bräunlicher Färbung