Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Baturin hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0455, von Baturin bis Bauanschlag Öffnen
455 Baturin - Bauanschlag. kaspischen Region und Transkaukasiens einen sichern und bequemen Hafen am Schwarzen Meer zu eröffnen. Vgl. "Russische Revue" 1884, Heft 4. Baturin, Flecken im russ. Gouvernement Tschernigow, am Seim, mit (1879
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0085, Geographie: Russisches Reich Öffnen
Mirgorod Oposchne Perejaszlawl Perewolotschna Pirjatin Priluki Pultawa, s. Poltawa Raschewka Romen, s. Romny Romny Senkow Solotonoscha Tschernigow, Gouv. u. Stadt Baturin Beresna * Borsna Dobrjanka Gluchow
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0380, von Mazatenango bis Mazzara del Vallo Öffnen
zugesagt würde. Als er jedoch sein Heer den Schweden zuführen wollte, brachte er kaum 7000 Mann zusammen (Oktober 1708). Peter ließ Mazeppas Bildnis am Galgen aufhängen; Menschikow erstürmte seine bisherige Residenz Baturin und machte dieselbe der Erde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0587, von Rastoptschin bis Rat Öffnen
wieder ein und starb 21. Jan. 1803 zu Baturin in der Ukraine. Von seinen beiden Söhnen war Peter, Graf von R., unter Kaiser Alexander I. Minister des öffentlichen Unterrichts, gest. 1837, und Andrei Cyrillowitsch R., geb. 2. Nov. 1752, 1793 bis 1809
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0700, von Mazocha bis Mazzolim Öffnen
, Baturin; M. wendete sich nun zu Karl XII. und nahm an dessen Zuge in die Ukraine teil. Nach der Niederlage bei Poltawa flüchtete er mit dem schwed. König nach Bender, wo er 22. Sept. 1709 angeblich an Gift starb. Byron hat M. zum Helden