Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Belgrad Pommern
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neu-Pommern'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bogislawbis Bogomilen |
Öffnen |
" ("Serbisch-kroatische Volkslieder aus dem 17. und 18. Jahrh.", 1. Bd., Belgrad 1878).
Bogislaw (Boleslaw), Name mehrerer Herzöge von Pommern. - B. I. (1136-87) suchte Rügen an sich zu bringen, wurde aber vom Dänenkönig Knud VI. geschlagen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Jirmilikbis Joachim |
Öffnen |
" (1872); die wertvolle "Geschichte der Bulgaren" (Prag 1876); "Die Heerstraße von Belgrad nach Konstantinopel und die Balkanpässe" (das. 1876); "Die Handelsstraßen und Bergwerke von Serbien und Bosnien während des Mittelalters" (das. 1879) u. a. J
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
zu müssen, dasselbe vielmehr den gebieterischen Raumrücksichten nebst den Wappen von Görz-Gradisca, Istrien, Vorarlberg und Slawonien opfern zu dürfen.
Landrat von L. in Pommern. In betreff der Ableitung der Endsilbe gard in Ortsnamen, wie Stargard
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
von Stargard in Pommern.]
2) (Stargardt, Preußisch-S.) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Danzig, an der Ferse und der Linie Schneidemühl-Dirschau der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Gymnasium
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Nationalgefühlbis Neujoachimsthal |
Öffnen |
, Strafrecht 362,1
Nebenkreis, Kugel
Nebenplatte, Metallotherapie
Nebensatze, Bienenzucht 910,2
Nebenwiderstände, Maschinen 306,2
Nebireh, Naukratis
Nedi Samwll, Mzp« . <
Nebo (Berg in Nordamerika), Utah
Nebojscha, Belgrad
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sinaiticus Codexbis Slotsfjeld |
Öffnen |
Silidlii, Sind, Indische Sprachen
Sindon, Ccndal
SlNdoro, Vagelcn
Eineus (Fiirst), Russisches Reich 82,i
Sin^an, Asien 927,2
Singawi, Futuna (Vd. 17)
Singerberg, Thüringische Terrasse
Snahgitamba, Indus
3iu^i lUUUM, Belgrad 661,i
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Jireček (Joseph Konstantin)bis Joachim II. |
Öffnen |
; vervollständigte russ. Ausgabe,
Odessa 1878), "Das Typikon des heü. Sava" (serbisch,
Belgr. 1874), eine bulgar. Bibliographie (bulgarisch,
Wien 1872), "Die Heerstraße von Belgrad nach
Konstantinopel" (Prag 1877), "Die Handelsstraßen
und Bergwerke
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Moritz (Herzog und Kurfürst von Sachsen)bis Moritz (Graf von Sachsen) |
Öffnen |
Eugen und Marlborough; 1711 legitimierte ihn sein Vater unter dem Titel eines Grafen von Sachsen. 1715 kämpfte M. in Pommern und 1716 in Polen, sowie 1717 unter Eugen vor Belgrad. 1720 ging er nach Frankreich, wurde hier zum Maréchal-de-Camp ernannt
|