Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Berent 1885 hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Berent'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0601, von Schönebeck bis Schoner Öffnen
"Briefwechsel zwischen Lessing und seiner Frau" (Leipz. 1870, 2. Aufl. 1885) und "M. Hauptmanns Briefe an F. Hauser" (das. 1871, 2 Bde.) heraus und schrieb die Novelle "Der blaue Schleier" (1880). 2) Richard, Archäolog, Bruder des vorigen, geb. 5
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0564, Westpreußen (Provinz) Öffnen
Regenmenge beträgt etwa 50 cm. [Bevölkerung, Nahrungszweige.] Die Bevölkerung belief sich 1885 auf 1,408,229 Seelen gegen 1,405,898 im J. 1880. Unter den Einwohnern befanden sich 1885: 668,255 Evangelische, 701,842 Katholische, 13,438 sonstige
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0166, von Ferruminieren bis Ferstel Öffnen
durch die plötzlich aufwallende Entrüstung in der öffentlichen Meinung und in der Kammer 30. März 1885 gestürzt wurde. Ferry-Port on Craig (spr. krägg, auch Tayport), Stadt in der schott. Grafschaft Fife, 5 km unterhalb Dundee, an der Mündung des Firth
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0794, Danzig Öffnen
192 407 8 Preuß. Stargard 1057,32 5477 49501 46 10388 38401 89 623 9 Berent 1237,03 5065 45947 37 18614 26648 31 654 10 Karthaus 1396,53 7124 59694 42 15715 43615 31 333 11 Neustadt i. Westpreußen 851,04 4362 41660 48 11006 30396 44 214 12 Putzig
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1025, Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 Öffnen
1025 Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885. konnte im Konversations-Lexikon erst vom Buchstaben F an berücksichtigt werden. Nachdem jetzt (Oktober 1886) von einer Anzahl Staaten wenigstens die "vorläufigen" Ergebnisse
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0211, von Danilewskij bis Darlehnskassenvereine Öffnen
, von welchem er mehrfach zu wissenschaftlichen Untersuchungen abberufen wurde, so über den Fischfang in der Wolga, im Kaspischen Meer, im Eismeer, über die Reblaus in der Krim etc. Er starb 7. Nov. (a. St.) 1885 in Tiflis. Durch sein Hauptwerk: "Rossija i
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0118, von Benzol bis Bergaigne Öffnen
oder 2 Bl. in 1:100,000) und »Geologischen Stadtplan von Berlin« (1:15,000). In seiner Schrift »Die Theorie Darwins und die Geologie« (Gütersl. 1870) trat er als Gegner Darwins auf. Berent, (1885) 4207 Einw. Beresan (Beresanj), kleiner Küstenfluß