Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Berent
 hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Meyers →
                                                                2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0717,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Berenikes Haupthaarbis Beresin | Öffnen | 
| 
                                                                . a.) beweisen.
Berent, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Danzig, hat ein Amtsgericht, eine evangelische und eine kath. Kirche, ein kath. Schullehrerseminar, Bierbrauerei und (1880) 4283 Einw. (1299 Evangelische und 468 Juden).
Beresford
                                                             | ||
| 100% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0118,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Benzolbis Bergaigne | Öffnen | 
| 
                                                                 oder 2 Bl. in 1:100,000) und »Geologischen Stadtplan von Berlin« (1:15,000). In seiner Schrift »Die Theorie Darwins und die Geologie« (Gütersl. 1870) trat er als Gegner Darwins auf.
Berent, (1885) 4207 Einw.
Beresan (Beresanj), kleiner Küstenfluß
                                                             | ||
| 32% | Brockhaus →
                                                                2. Band: Astrachan - Bilk →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0750,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Berenhorstbis Beresford | Öffnen | 
| 
                                                                . 
	 
 
	 
	 Berent . 1)  Kreis  im preuß. Reg.-Bez. Danzig, hat  
	1236, 89  qkm, (1890) 45947 (22488 männl., 23459 weibl.) E., 2 Städte, 108 Landgemeinden und 71  
	Gutsbezirke. –  
	 
	 
	2)  Kreisstadt  im Kreis B., am Ursprunge der Ferse, 53 km
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0063, Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) | Öffnen | 
| 
                                                                
	Werne
Provinz Westpreußen:
Westpreußen
Danzig, Regierungsbezirk
	Brüsterort 
	Danziger Nehrung 
	Danziger Werder 
	Frische Nehrung, s. Frisches Haff 
	Berent
	Danzig
	Dirschau
	Elbing
	Hela 
	Kahlberg 
	Karthaus 
	Marienburg
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0166,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ferruminierenbis Ferstel | Öffnen | 
| 
                                                                 im preuß. Regierungsbezirk Danzig, in den Kreisen Berent und Stargard, kommt aus einem See östlich von Berent, läuft in südöstlicher Richtung und mündet bei Mewe im Regierungsbezirk Marienwerder in die Weichsel; 112 km lang.
Fersen, Hans Axel, Graf
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0601,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Schönebeckbis Schoner | Öffnen | 
| 
                                                                ) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Danzig, Kreis Berent, an der Fitze und an der Linie Hohenstein-Berent der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein altes Schloß (jetzt Salzmagazin), ein Amtsgericht, Eisengießerei
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0564, Westpreußen (Provinz) | Öffnen | 
| 
                                                                 entwickelt. In den höher gelegenen Teilen der Werder, zwischen Marienburg und Dirschau, ist auch der Bau der Zuckerrübe eingeführt worden. Im größten Gegensatz zu den fruchtbaren Werdern stehen die Kreise Schlochau, Konitz, Berent und Karthaus
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0794, Danzig | Öffnen | 
| 
                                                                	192	407
8	Preuß. Stargard	1057,32	5477	49501	46	10388	38401	89	623
9	Berent	1237,03	5065	45947	37	18614	26648	31	654
10	Karthaus	1396,53	7124	59694	42	15715	43615	31	333
11	Neustadt i. Westpreußen	851,04	4362	41660	48	11006	30396	44	214
12	Putzig
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1025, Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 | Öffnen | 
| 
                                                                	10269
Bensheim	6091
Bentheim (Grafsch.)	31273
" (Stadt)	2308
Bentschen	2823
Berching	1509
Berchtesgaden (Bez.)	8457
" (Flecken)	1901
Berent	4207
Berg	3446
Berga	952
Bergedorf (Amt)	16368
" (Stadt)	5209
Bergen (auf Rügen)	3731
Bergen (Reg
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0796, Danzig | Öffnen | 
| 
                                                                , einer Kreis- und Hafenbaukasse, eines Seemannsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Marienwerder) mit 9 Amtsgerichten (Berent, D., Dirschau, Karthaus, Neustadt, Preuß. Stargard, Putzig, Schöneck, Zoppot) und Kammer für Handelssachen, eines Amtsgerichts
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                4. Band: China - Distanz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0540, Danzig (Geschichte der Stadt) | Öffnen | 
| 
                                                                540
Danzig (Geschichte der Stadt).
neun Amtsgerichte zu Berent, D., Dirschau, Karthaus, Neustadt, Putzig, Schöneck, Preuß.-Stargard und Zoppot), Lotsenamtes, Hauptzollamtes, einer Provinzialsteuerdirektion, von 3 Superintendenturen
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                4. Band: China - Distanz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0541,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Danzig (Herzog von)bis Daphne | Öffnen | 
| 
                                                                - und Westpreußen") zählt auf 7956 qkm (149,5 QM.) (1880) 569,181 Einw., davon 289,449 Evangelische, 271,685 Katholiken und 6567 Juden, und zerfällt in die neun Kreise:
Kreise	QKilom.	QMeilen	Einw.	Einw. auf 1 QKilom.
Berent	1235	22,40	46324	37
 Danzig
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0272,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Positivbis Posse | Öffnen | 
| 
                                                                , Nathan, Richard, Shylock, Karlos, Mephistopheles, Narciß, König Johann, Hamlet, Berent ("Fallissement"), Manfred (von Byron).
Posse (lat.), das Können; s. A posse ad esse.
Posse, ein Ausdruck der Poetik, der in verschiedenem Sinn gebraucht
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0211,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Danilewskijbis Darlehnskassenvereine | Öffnen | 
| 
                                                                	Einw. auf 1 qkm
Berent	1237	22,47	46374	37
Danzig (Stadt)	20	0,36	114805	-
Danziger Höhe	433	7,86	39231	91
Danziger Niederung	475	8,63	34293	72
Dirschau	466	8,46	36330	78
Elbing (Stadt)	12	0,22	38278	-
Elbing (Land)	608	11,04	37395	62
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0036, Deutsche Mundarten | Öffnen | 
| 
                                                                 Pommern reicht. 5) Südhinterpommersch, östlich von Gollnow, Greifenhagen, Königsberg in der Neumark, nördlich von Soldin, Friedeberg und Schloppe. 6) Netze-Mundart zwischen Landsberg und Schneidemühl. 7) Pomerellisch, nach Norden bis Berent reichend. 8
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0225,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kassubis Kasten | Öffnen | 
| 
                                                                .)                                                 !
Kassu, s. Katechu.                                               ,   ^
Kassuben (spr^ kasch-), ein slaw. Staunn, der in
Westpreußen die Kreise Putzig, Neustadt, Danziger
Höhe, Karthaus, zum Teil auch die Kreise Berent,
Konitz
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                17. Band: Supplement →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1026,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Westfälische Landeseisenbahngesellschaftbis Westvirginia | Öffnen | 
| 
                                                                 bestanden 13 Gymnasien
(Danzia 2, Elbing, Marienburg i. W., Neustadt
i.W., Preußisch-Stargard, Culm, GraudenZ, Konitz,
Deutsch-Krone, Marienwerder, Strasbur^, Thorn),
5 Progymnasien (Berent, Preußisch - ^riedland,
Löbau i. W., Neumark, Schwetz), 7
                                                             | ||
