Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach knittergold
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Kniprodebis Knobel |
Öffnen |
mit Recht als die herrlichste und glanzvollste des Ordensstaats. K. starb 24. Juni 1382 und ist in der Marienburg beigesetzt.
Knirk, s. Wacholder.
Knisteno (Knistino, franz. Knistinaux), s. Kri.
Knistergold (Knittergold, Rauschgold), die dünnste Sorte
|
||
33% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0029,
von Kingsbis Koriander |
Öffnen |
.
Knittergold , s.
Flittergold .
Knoblauch , s.
Zwiebel .
Knochen , vgl.
Phosphor
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Knillebis Knjas |
Öffnen |
in Preußen. Md. 3, S. 103d).
Knistergold, soviel wie Knittergold (s. Blech,
Knistersalz, eine eigentümliche Varietät des
Steinsalzes vonWieliczka in Galizien, die in kleinen
Poren Gase (Wasserstoff und Kohlenwasserstoff) ent
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Flintshiresteinebis Flöhe |
Öffnen |
in der Mitte darstellen. Im übertragenen Sinn bezeichnet F. überhaupt etwas gehaltlos Schimmerndes, daher z. B. Flitterstaat, glänzender, aber unechter und wertloser Putz.
Flittergold (Knittergold, Rauschgold), dünnste Sorte Messingblech von etwa 1/90-1/65 mm
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0516,
Messing |
Öffnen |
zusammengerollt (Rollmessing). Blech von 1/90-1/65 mm Stärke bildet das Rauschgold (Knittergold).
Das Messingblech wird entweder auf der Drehbank weiter verarbeitet, oder in Formen aus M. (Stampfen) mit darin gegossenen Köpfen aus Hartblei gestampft
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Zementbis Zementation |
Öffnen |
. Hauptsächlich findet dieser Prozeß behufs der Darstellung von Zementstahl Anwendung. Ferner zementiert man auch Kupfer durch Zinkerze oder Zink (Fabrikation des Knittergoldes). Hierher gehört auch das sogen. Adoucieren (s. d.), wobei durch Glühen des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Blbch.bis Blech |
Öffnen |
. Aus dem feinsten Tombakblech wird unechtes Blattgold erzeugt; das dünnste Messingblech wird, da es infolge seiner Härte in bewegtem Zustande rauscht oder knittert, Rausch- oder Knittergold genannt. – Sehr dünnes Neusilberblech (Argentan
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0142,
von Flittergoldbis Florence |
Öffnen |
Speckes ist zur Verhütung der Trichinose verboten.
Flittergold, Rausch- oder Knittergold, zur Verzierung von Christbäumen und sonst zu allerlei wohlfeilem Ausputz verwendet, besteht aus Messing, das zwischen Leder zu der Stärke dünnen Papiers
|