Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bernardino Campi
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bernardino'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Camphorabis Campistron |
Öffnen |
., Amsterd. 1652; Auswahl, Utrecht 1869), zum großen Teil erbaulicher Natur, zeichnen sich durch innere Wahrheit aus und sind einfach und kräftig gehalten.
Campi, ital. Künstlerfamilie, welche in der Mitte und gegen das Ende des 16. Jahrh. zu Cremona
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Camphuysenbis Campoamor |
Öffnen |
Paul Potter sehr nahe, mit dessen Bildern die seinigen häufig sogar verwechselt werden.
Campi, ital. Künstlerfamilie, die zu Cremona eine eklektische Schule bildete, welche in der Mitte und gegen Ende des 16. Jahrh. blühte. Der erste namhafte
|
||
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0787,
Italienische Kunst |
Öffnen |
Schnellmalerei ausartete. Nicht besser ging es in Parma, Modena und Cremona den an Correggio sich anlehnenden Malern Lelio Orso, Bernardino Gatti, Bernardino Campi, bei welchen die ohnehin schon kokette Grazie Correggios noch mehr in Geziertheit und Süßlichkeit
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0180,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Betti, 1) Bernardino
Bibiena (Bibbiena), Maler, s. Galli
Bigio, s. Franciabigio
Bigordi
Biscaino
Bondone, s. Giotto
Bonifazio
Bonvicino
Bordone, 1) Paris
Borgognone, s. Fossano
Bossi, 2) Giuseppe
Boticelli, s. Filipepi
Brioschi
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Ängsterbis Anhalt (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, Musik und Malerei, letztere unter Leitung des Bernardino Campi, dann des Bernardino Gatti. König Philipp II. von Spanien berief sie 1559 an seinen Hof, wo sie dessen ganze Familie malte und zur Hofmalerin ernannt wurde. Nach dem Tode ihres ersten
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anguisciolabis Anhalt |
Öffnen |
583
Anguisciola - Anhalt.
Anguisciola (spr. anngwíschola), Sophonisbe, ital. Malerin, geboren um 1535 zu Cremona, Schülerin des Bernardino Campi und des Sojaro, entwickelte sich so frühzeitig, daß sie bereits in jungen Jahren
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0095,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Bernardino Campi aus Cremona und "De' veri precetti della pittura" von Giambattista Armenino aus Faenza. Die Baukunst behandelte Andrea Palladio aus Vicenza (gest. 1580) in seinem großen Werk "Dell' architettura". Schlecht in der Sprache, aber bedeutend
|