Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bernhard Fiedler hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0180, von Ferstl bis Fiedler Öffnen
und die Schachspieler. Mehrere seiner Bilder sind im Privatbesitz in Hamburg. 1870 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion. Fiedler , Bernhard , Landschafts- und Architekturmaler, geb. 23. Nov. 1816 zu Berlin, bildete
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0781, von Fieberheilbaum bis Fiedler Öffnen
). Fiederblättchen, die einzelnen Blättchen des gefiederten Blattes. Fiederförmig, s. Blatt (Bd. 3, S. 86 a). Fiederpalmen, s. Palmen. Fiedler, Bernhard, Maler, geb. 23. Nov. 1816 in Berlin, war Schüler des Marinemalers W. Krause, ging
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Emler Ender, 1) Johann 2) Thomas Engert Engerth, 2) Eduard Enhuber Eschke Etzdorf Eybel Fay Fellner Fendi Feuerbach, 7) Anselm Fiedler Fischbach, 1) Johann 2) Friedrich Fitger Flamm Flüggen Förster, 3) Ernst Fohr Foltz, 1
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0252, von Fieberheilbaum bis Field Öffnen
oder umgekehrt, ist noch unerwiesen; jedenfalls sind diese Namen nebst Vituela, Vitula etc. synonym. Jetzt ist F. nur noch im geringschätzigen oder scherzhaften Sinn für Violine und fiedeln für geigen gebräuchlich. Fiedern, s. Blatt, S. 1015. Fiedler
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
^) Nyrippa - Hermann Löwenfeld, -> Gegenwart-Ahasver - Ignaz Pauer, Wien Aiblin^er, L. - Bernhard Kothe, Breslau Aigal zu Austrivia - Joh. Dav. Hirsch, Ostelweg (Westf.) Alllensis - Hugo Hirt, Burg b. Magdeburg Albert, Anny - ^rau Anna Kistner
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0634, von Durnford bis Dürrenberg Öffnen
Pädagogik, später kamen dazu belletristische Werke, 1866 die "Allgemeine Modenzeitung" (s. d.), dann pädagogische (von Fiedler, Schorn, Ruete, Reinecke, Plath), theo- logische ("Wartburgbibel", Bernhards."Biblische Konkordanz", Rietschels