Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berrichons
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Beröabis Berry |
Öffnen |
. Indre und Cher und ist berühmt durch die feine Wolle seiner Schafe. Hauptstadt ist Bourges (s. d.). Die Einwohner hießen
Berrichons oder Berruyers . Das Land erhielt seinen Namen von den gallischen
Bituriges, an welche viele in der Gegend
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Berruguetebis Berrykanal |
Öffnen |
Einw.; jetzt bildet es den größten Teil der Departements Cher und Indre und einen kleinen Teil von Creuse, Loiret und Vienne (s. d.). Die Bewohner heißen Berrichons (Berruyers). Zur Zeit der Römer war B. (Biturica) von den Biturigern bewohnt, deren
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Labiatiflorenbis Labischin |
Öffnen |
als die bedeutendsten: "Le chapeau de paille d'Italie" (1851); "Le misanthrope et l'Auvergnat" (1853); "Le voyage de M. Berrichon" (mit Martin, 1860); "La poudre aux yeux" (1861); "Célimare le bien-aimé" (1863); "La Cagnotte" (1864); "Un pied dans le
|