Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bilderbibel
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Bildende Künstebis Bilderdienst |
Öffnen |
wirken. Dies sind die Baukunst, die Bildhauerkunst und die Malerei, im engern Sinne oft nur die letztern beiden.
Bilderbibel, im allgemeinen jede zur Erläuterung des Textes mit Bildern, insbesondere mit Miniaturen oder Federzeichnungen geschmückte
|
||
62% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Bilbeisbis Bilderdienst und Bilderverehrung |
Öffnen |
entspricht. Es sind die Künste des Raums oder des Nebeneinander: Baukunst, Bildnerei und Malerei mit ihren Nebenkünsten. Im engern Sinn versteht man unter "bildender Kunst" (Bildnerei) die Plastik oder Bildhauerkunst. S. Kunst.
Bilderbibel, jede
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0147,
Dorer |
Öffnen |
. Von den beiden bis jetzt erschienenen Hauptwerken, Dantes »Göttliche Komödie« und der Bilderbibel, kann man sagen, daß ersteres ein durch großartige, phantasievolle Auffassung dem Geiste der Dichtung angemessenes Werk ist, besonders
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0184,
von Flegelbis Fontana |
Öffnen |
demselben (1851); zum »Leben des Herzogs Ernst des Frommen«, nach H. J. Heinrich Justus Schneider (1854); zu Overbecks »Pompeji« und dessen »Geschichte der griechischen Plastik«, zu Schnorrs »Bilderbibel« und namentlich zu der Weigelschen Sammlung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0210,
von Geylingbis Gide |
Öffnen |
nids « von Thuriet (1879). Für Dorés Bilderbibel lieferte er die Initialen und Randzeichnungen und schrieb einen » Catalogue raisonné de l'œuvre de Raffet « (1862). 1878 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Giacomotti
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0515,
von Strackéebis Street |
Öffnen |
(1840), Kompositionen zu der Cottaschen Bilderbibel, die in ihrer Lebendigkeit freilich auch in übertriebene Bewegungen ausarten. 1855 lieferte er für den Stich eine meisterhafte Zeichnung von Kaulbachs Hunnenschlacht. Er ist Professor an der Akademie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0093,
von Bürknerbis Burnitz |
Öffnen |
Bilderbibel und auch Kompositionen von Ludw. Richter (Gebet des Herrn, Jahreszeiten u. a.). Nicht minder bedeutend hat er sich in der Radierkunst gezeigt, wie namentlich in dem Fries des Thronsaals in Dresden nach Bendemann und dessen Wandgemälden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0351,
Braun |
Öffnen |
und Neureuther; der "Volkskalender", mit Illustrationen nach Kaulbach und Cornelius; ferner lieferte er Holzschnitte zu "Götz von Berlichingen", zu der Cottaschen "Bilderbibel", den "Münchener Bilderbogen" u. a. Er starb 29. Okt. 1877 in München.
5
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Bürkelbis Burleigh |
Öffnen |
- und Studentenliedern, zu einigen Jahrgängen der "Spinnstube", zu der Cottaschen und Schnorrschen "Bilderbibel", zu Richters und Pletsch' Werken, 17 lebensgroße Bildnisse brandenburgisch-preußischer Regenten, 200 Bildnisse deutscher Männer u. a. hervor
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Fexenbis Fezzan |
Öffnen |
. Maurer u. a. F. hat indes auch selbst einiges geschnitten, z. B. die mit SF bezeichneten Blätter in der Bilderbibel (Frankf. 1564) und ein Blatt: Christus am Kreuz, worauf sein Name und der des Malers Jos. Salviati vorkommt. Ersteres ist reproduziert
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Fleetwoodbis Fleisch |
Öffnen |
Atelier für Xylographie, aus welchem unter anderm Illustrationen zu Hebels alemannischen Gedichten nach L. Richter, zum Leben Herzog Ernsts des Frommen nach H. J. ^[Heinrich Julius] Schneider, zu Overbecks Pompeji, zu Schnorrs Bilderbibel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Gesellschaftsliederbis Gesenius |
Öffnen |
(Museum zu Stockholm), der Großmutter Bilderbibel, musikalische Abendgesellschaft (Museum zu Köln), Abendgottesdienst, Christbescherung und eine Menge anmutiger Familienszenen in größerm und kleinerm Format. Viele seiner Gemälde sind in Stichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kiffhäuserbis Kilikien |
Öffnen |
der Familie ist Philipp Andreas, geb. 1714 zu Augsburg. Er arbeitete namentlich für das Dresdener Galeriewerk und unternahm den Stich einer Bilderbibel, die 130 biblische Darstellungen großer Meister im kleinen enthält. Er starb 1759.
2) Hermann
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Bibelerklärungbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
. in mehr als 300 Sprachen gedruckt vor. (S. auch Bibelgesellschaften, Biblische Altertumskunde, Biblische Einleitung, Biblische Theologie, Bilderbibel.)
Bibelerklärung, s. Exegese.
Bibelgesellschaften, Vereine zur Beschaffung billiger Bibeln
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Fexbis Feyjoo |
Öffnen |
in demselben Jahre
in Geschäftsverbindung mit den beiden Buchdruckern
David Zöpsel und Joh. Rasch. Mit ihnen gab er
eine Bilderbibel heraus, wozu Virgil Solis Zeich-
nungen geliefert hatte, die teilweise von F. selbst in
Holz geschnitten wurden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Bilderbibel - Schnorr; Bida; Doré.
Bileams Esel - (?) Alonso Cano (Berlin, M.).
Bismarcks Porträt - Lenbach (Berlin, N.-G., und Hamburg, Kunsthalle; auch 1890, Leipzig, M.).
Blasius, St. - Wandmalerei (13. Jahrh., Braunschweig, Dom).
Blaue Knabe
|