Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bindehautentzündung
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Bindehautbis Bingen |
Öffnen |
).
Bindehautentzündung, Bindehautkatarrh, s. Augenentzündung.
Bindeisen, in der Glasfabrikation, s. Glas.
Bindemittel, flüssige oder knetbare Massen, die, zwischen die Berührungsflächen der zu verbindenden Körper gebracht, nach dem Erhärten eine feste
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Augenessenzbis Augenheilkunde |
Öffnen |
. Augentripper oder gonorrhoische Bindehautentzündung) hervorrufen. So wird auch die unter dem Namen der Blennorrhöe der Neugeborenen bekannte, oft sehr zerstörend wirkende Augenerkrankung lediglich durch die Berührung des kindlichen Auges mit den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Augenpflege |
Öffnen |
81
Augenpflege.
katarrhalische Bindehautentzündung, welche selten gefährlich wird, und wobei eine andre Behandlung als eine diätetische selten einzutreten braucht; bei den Blattern aber entstehen zuweilen Pusteln auch auf dem Augapfel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
, Bindehautentzündung (s. Augenentzündung).
Conjux (lat.), Gatte, Gattin.
Conkling, Roscoe, nordamerikan. Staatsmann, geb. 30. Okt. 1829 zu Albany (New York), Sohn des Rechtsgelehrten und Kongreßmitgliedes Alfred C., erhielt eine vortreffliche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Gesichtsschwindelbis Gesichtstäuschungen |
Öffnen |
Wirkung ist, scheint als umstimmendes Mittel zu wirken. Ferner sind Einreibungen von Veratrin- und Aconitinsalbe zu versuchen, wobei aber große Vorsicht zu beobachten ist, da diese Salben, ins Auge gebracht, heftige Bindehautentzündungen hervorrufen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
.
Conjugĭum (lat.), Ehe.
Conjunctĭo (lat.), im Erbrechte, s. Anwachsungsrecht.
Conjunctīva (lat.), Bindehaut des Auges (s. d.).
Conjunctivītis, Bindehautentzündung, Bindehautkatarrh, s. Augenentzündung.
Conjux (lat.), Gatte, Gattin.
Conkling, Roscoe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Gonnorbis Gontscharow |
Öffnen |
Tripper (s. d.) verur-
sachende Baiterienart.
vonolodus, Pflanzengattung, s. Oonäui-anFo.
Gonophören, Geschlechtsträger, Ge-
schlechtsgemmen, s. Hydroidpolypen.
Gonorrhöe, s. Tripper.
Gonorrhoische Bindehautentzündung, s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Jen-taibis Jeremias |
Öffnen |
am meisten der kruppösen Bindehautentzündung. In neuester Zeit ruft man diese Krankheit absichtlich hervor, um mittels derselben veraltete Fälle von Ägyptischer Augenkrankheit zu heilen.
Jequitinhonya (spr. schekitinjonnja), auch Rio Grande de
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Ophiuchusbis Opitz |
Öffnen |
Augenentzündung. Über Jequirity-Ophthalmie s. d.
Ophthalmiten, Steine vom Ansehen eines Auges, wie Arten des Achats und Chalcedons.
Ophthalmoblennorrhöe (grch), die gonorrhoische Bindehautentzündung, s. Augenentzündung.
Ophthalmologie (grch.), s
|